Zugfahrt mit dem echten Hogwarts Express

Zugfahrt mit dem echten Hogwarts Express
Harry Potter Zug / Eine Zugfahrt mit dem echten Hogwarts Express

Welcher Potterhead wartet nicht sehnsüchtig seit seinem 11. Geburtstag auf einen Brief aus Hogwarts und glaubt bis heute an eine verwirrte Eule, die den richtigen Weg zu ihm noch nicht
gefunden hat? Einmal am Bahnhof Kings Cross durch die Wand laufen und am Gleis 9 3/4 stehen. Einmal in den Hogwarts Express steigen und durch die wunderschöne Landschaft fahren. Einmal die
berühmte Zauberschule betreten … Es könnte so schön sein!

Ich befürchte langsam auf den Brief können wir noch lange warten. Die Fahrt mit dem Hogwarts Express ist zum Glück jederzeit möglich. Schottland und Discover Scotland Tours sei Dank. Letzte Woche wurde der Traum dann wahr und ich durfte endlich im Harry Potter Zug Platz
nehmen. Na gut, vielleicht stand nicht Hogwarts Express auf dem Zug sondern The Jacobite und es war nicht das Gleis 9 3/4 in London von dem die wunderschöne schwarz-rote Dampflokomotive
abfuhr sondern der Bahnhof in Mallaig. Trotzdem war die Zugfahrt wirklich magisch und ein bezauberndes Erlebnis, was ich nicht nur Harry Potter Fans empfehlen kann!

Aber mal von Anfang an. Bei meiner Reise nach Glasgow und Edinburgh wollte ich auch die schottischen Highlands kennenlernen. Daher beschloss ich eine Tagestour ab Glasgow zu buchen. Bei meinen
Recherchen im Internet bin ich ziemlich schnell auf den Touranbieter Discover Scotland
Tours
 gestoßen. Dieser bietet zurzeit 5 verschiedene Tagestouren von Glasgow aus in den Norden Schottlands an. Sofort fiel mein Blick auf die Tour Glenfinnan, Mallaig & Jacobite Steam Train, denn alleine das Vorschaubild dieser Tour ließ mein Herz
höher schlagen. Darauf zu sehen war der Jacobite Steam Train wie er über das Glenfinnan-Viadukt fährt oder in meinen Augen der Hogwarts Express auf der Harry Potter Brücke auf dem Weg zur
Zauberschule. Auch der Rest der Tour klang toll, nicht nur weil weitere Harry Potter Drehorte besichtigt wurden. Somit war die Sache klar, die Tour wird gebucht!


Auf den Spuren von Harry Potter: Eine Zugfahrt mit dem echten Hogwarts Express

Allgemeine Informationen Discover Scotland Tours Glenfinnan, Mallaig & Jacobite Steam Train

Start: 266 George Street in Glasgow

Route: Loch Lomond, Glencoe, Glenfinnan, Loch Shiel, Loch Eilt, The Silver Sands of Morar, Mallaig, The Jacobite Steam Train, Fort William,
Ben Nevis, Rannoch Moor, The Drovers Inn

Dauer: ca. 12 Stunden

Preis: £85.00 inklusive Zugticket (Erwachsene)

Sprache: Englisch 

Gruppengröße: ca. 15 Personen


Die Discover Scotland Tagestour ab Glasgow beginnt

Letzten Donnerstag um 8 Uhr morgens startete dann unsere Tagestour in der George Street in Glasgow. Wenn du das folgende Graffiti und
den Discover Scotland Tours Bus siehst, weißt du, dass du richtig bist und in
wenigen Stunden im Harry Potter Zug sitzen wirst. 

Mit einer kleinen Gruppe (15 Personen) und unserem Guide Stuart fuhren wir in einem Mercedes Van Richtung Nord-Westen. Kurz nachdem wir Glasgow
verlassen hatten, bekamen wir schon das erste Highlight zu sehen; Loch Lomond. Übrigens: Loch ist das gälische Wort für See.

1. Loch Lomond, Schottland

Loch Lomond, Schottland (Discover Scotland Tours)

Der größte See Schottlands ist 39 km lang, bis zu 8 km breit und hat eine Tiefe von bis zu 190 Metern. (Zum Vergleich der deutlich berühmtere See Loch Ness ist 37 km lang und nur 2,7 km
breit.) Wir fuhren die gesamten 39 km am Loch Lomond entlang und konnten so fast 45 Minuten lang die traumhafte Aussicht auf den riesigen See genießen. Dabei
hörten wir ein wenig schottische Musik wie zum Beispiel das Lied “Loch Lomond”. Dem ein oder anderen Köln-, Karnevals- oder Fußballfan wird der Song vielleicht bekannt vorkommen, denn die
Höhner haben die Melodie für die Hymne “Mer stonn zo dir FC Kölle” genutzt.

2. Tyndrum, Schottland

Tyndrum, Schottland (Discover Scotland Tours)

Erster Halt unserer Tagestour (nach knapp 1,5 Stunden) war der kleine schottische Ort Tyndrum, wo wir für eine Kaffeepause hielten. Viel zu sehen
gibt es hier nicht. Daher ging es mit einem Coffee to Go schnell weiter durch die malerische Kulisse des schottischen Hochlands vorbei an grünen Wiesen und hohen schneebedeckten
Bergen
 bis wir an unserem nächsten Halt
Glencoe ankamen.

3. Glencoe, Schottland / Harry Potter Drehort

In Glencoe machten wir zwei kurze Foto-Stops. Dabei gab es dann auch den ersten magischen Moment des Tages, denn Harry Potter Fans werden die Gegend vielleicht wiedererkennen. Hier
standen während der Dreharbeiten zu den Harry Potter Filmen Hagrids Hütte und ein Stück der Hogwarts Brücke. Leider haben wir nicht direkt an den
ehemaligen Drehorten gehalten. (Für alle die mit dem Auto unterwegs sind: beide Filmkulissen wurden nahe des Gasthauses Clachaig Inn in die Hügel gebaut; Adresse: Ballachulish PH49 4HX.) Trotzdem
hat sich der Halt mehr als gelohnt, denn die Aussicht dort war einfach atemberaubend. 

Glencoe, Schottland / Harry Potter Drehort / Hagrids Hütte (Discover Scotland Tours)

Das Tal ist aber nicht nur durch die Harry Potter Filme bekannt geworden, es hat auch eine tragische Geschichte. Im Jahr 1692 kam es hier zu einem brutalen Massenmord bei dem ca. 80 Menschen
starben. Auslöser des Massakers von Glencoe war ein zu spät geleisteter Treueschwur des MacDonalds Highland-Clans gegenüber König Wilhelm
III. von Oranien (Nachfolger des vertriebenen Königs Jakob II. von England). Daraufhin wies der König an, den gesamten Clan auszulöschen. 

4. Glenfinnan, Schottland / Harry Potter Brücke

Dann ging es weiter zum nächsten Harry Potter Drehort, Glenfinnan. Die Hauptattraktion dort ist das Glenfinnan Viadukt bzw. die Harry Potter Brücke, eine wunderschöne
Eisenbahnbrücke aus dem 19. Jahrhundert. Das 380 Meter lange Viadukt war damals ein richtiges Bauwunder aus Beton. 21 bis zu 30 Meter hohe bogenförmige Pfeiler führen über das Tal.
Etwa 100 Jahre nach Eröffnung wurde die Brücke durch die Harry Potter Filme weltberühmt. In den Filmen fährt hier zu Beginn eines jeden Schuljahrs der Hogwarts Express lang, um die Schüler zur
Schule zu fahren. Im wahren Leben ist es natürlich nicht der Harry Potter Zug sondern der Jacobite Steam Train, der diese Strecke passiert, und mit dem auch wir später an
diesem Tag noch von Mallaig nach Fort Williams fuhren.

Glenfinnan Viadukt, Schottland / Harry Potter Zug, Brücke (Discover Scotland Tours)

Eine weitere Sehenswürdigkeit in Glenfinnan ist das Glenfinnan Monument. Es markiert die Stelle, an der 1745 Bonnie Prince Charlie, wie ihn die Schotten nennen, landete und
seine Flagge hisste. Zuvor hatte er im Exil in Frankreich gelebt, genau wie sein Vater und Großvater, König Jakob II. von England, der 1689 dorthin fliehen musste. Bonnie Prince Charlie
fühlte sich des Thrones beraubt und wollte mit den Jakobiten (so wurden die Anhänger seines Großvaters genannt) das Königreich zurückerobern. Mit seiner Truppe gelang es ihm
verschiedene Städte in Schottland und England einzunehmen. Bevor er zum finalen Schlag in London übergehen wollte, zog sich die Truppe zunächst nach Schottland zurück um Kräfte zu
sammeln. Doch dort, genauer gesagt in Culloden, wurden sie im April 1746 in einer blutigen Schlacht besiegt. Der Prinz floh zurück nach Frankreich und die meisten seiner Unterstützer
wurden hingerichtet.

Das Monument liegt direkt am Ufer des Sees Loch Shiel, dem siebtgrößte See in Schottland. Er wird von einigen hohen Bergen eingerahmt und bietet so eine malerische Kulisse. Kein Wunder, dass der See für einige Harry Potter Filmszenen ausgesucht wurde. So sieht man Loch Shiel unter anderem in Harry Potter und der Halbblutprinz wenn Harry und Hermine vom
Astronomie Turm auf das Wasser blicken.

Glenfinnan, Schottland / Harry Potter Drehort / Hogwarts See / Loch Shiel (Discover Scotland Tours)

5. Loch Eilt, Schottland

Nach guten 30 Minuten ging die Tour weiter. Wir fuhren an einigen weiteren Lochs vorbei, unter anderem am Loch Eilt. Auch dieser schottische See wurde zum Harry Potter Drehort; zum Beispiel
in Harry Potter und der Gefangene von Askaban. Nachdem der Hippogreif Seidenschnabel zum Tode verurteilt wurde, steht Hagrid zu tiefst traurig im flachen Wasser des Hogwarts Sees und lässt einige
Steine drauf springen.

6. Silver Sands, Schottland

Silver Sands in Morar, Schottland (Discover Scotland Tours)

Nach etwa 30 Minuten Fahrt kamen wir an dem beliebten Küstenstreifen Silver Sands an. Dieser befindet sich im schottischen Dorf Morar. Fällt Sonnenlicht auf den feinen Sand, glänzt dieser
silbrig, wodurch der Name Silver Sands zu Stande kam. Kaum zu glauben, dass Schottland so traumhafte Strände hat.

7. Mallaig, Schottland

Dann fuhren wir weiter nach Mallaig, ein bei Touristen beliebtes schottisches Dorf. Dort hatten wir eine
knappe Stunde Zeit, um den Ort zu erkunden und zu Mittag zu essen. 
Als wahrer Harry Potter Fan sollte man dort den Harry Potter Shop Haggard Alley nicht verpassen. Ein kleiner etwas
versteckter Laden, der viele Harry Potter Souvenirs führt. 

8. Fahrt mit dem wahren Harry Potter Zug (Hogwarts Express) bzw. Jacobite Steam Train

Nun folgte das Highlight der Tour, die Fahrt mit dem Harry Potter Zug, dem Jacobite Steam Train. Bereits als wir das Gleis betraten, stiegen Glücksgefühle in mir auf, denn dort
stand die schwarz-rote Dampflokomotive, die so stark an den Hogwarts Express erinnert. Das Zugticket für ein 2te Klasse Ticket ist im Preis inbegriffen. Möchtest du in der ersten Klasse
sitzen, kannst du ein Upgrade bei Discover Scotland Tours anfragen. Wir
saßen in der 2ten Klasse und fanden es super dort. Knapp zwei Stunden fuhren wir durch die wunderschönen schottischen Highlands. Die Landschaft ist einfach atemberaubend. Auch wenn wir einen
ähnlichen Weg bereits mit dem Auto fuhren, so war es trotzdem wunderschön die Landschaft noch einmal aus einer anderen Perspektive und so hautnah erleben zu dürfen.

Sollte dir tatsächlich langweilig werden, was ich mir bei dieser Kulisse kaum vorstellen kann, kannst du den Harry Potter Shop im Zug besuchen oder gemütlich ein Käffchen trinken.

Nach einer guten Stunde, hielt der Harry Potter Zug am Bahnhof in Glenfinnan. Kurz darauf passierten wir das Glenfinnan Viadukt. Um das perfekte Foto von der Harry Potter Brücke zu schießen
solltest du auf der rechten Seite am Fenster sitzen. Frag doch einfach bei der Buchung nach, ob das möglich ist. Solltest du keinen Platz auf der rechten Seite haben (so wie ich), kannst du dir
natürlich einen Stehplatz an der Türe sichern. Dafür solltest du frühzeitig aufstehen, denn du wirst nicht als einziger diese Idee haben. 

9. Fort William, Schottland

Nach knapp 2 Stunden stiegen wir dann in Fort Williams wieder aus dem Harry Potter Zug aus. Leider war weit und breit kein Hogwarts zu sehen und auch keine Boote oder Kutschen die
uns zur Zauberschule bringen könnten. Was man hier aber sehen kann ist der höchste Berg Großbritanniens. Der Ben Nevis ist 1345 Meter hoch und prägt die wunderschöne
Landschaft in Fort Williams maßgeblich. Direkt am Bahnhof wartete unser Guide Stuart, um uns zurück nach Glasgow zu bringen.

10. Rannoch Moor, Schottland

Während der Rückfahrt konnten wir natürlich wieder die atemberaubende Landschaft bestaunen; hohe Berge, grüne Wiesen mit Hochland-Kühen und Schafen, Seen, Flüsse und Wasserfälle sowie
das Rannoch Moor, ein 130 km² großes Moor in den schottischen Highlands.

11. The Drovers Inn, Schottland

Die letzte Station unserer Tagestour durch die schottischen Highlands war das Gasthaus The Drovers Inn. Achtung hier spukt es! Es gibt verschiedene Horror Stories über das Haus. Besucher
berichten zum Beispiel, dass sie dort Fotos von sich geschossen haben und nachdem diese entwickelt wurden eine fremde Frau auf den Bilder zu sehen war, die definitiv nicht dort war als
das Fotos entstanden ist. Außerdem starb in dem Bach, der an dem Pub entlang fließt ein kleines Mädchen. Als die Eltern ihr Kind in dem eiskalten Wasser fanden, brachten sie es in Zimmer Nummer 6
und holten einen Arzt. Doch dieser konnte nur noch den Tod des Mädchens feststellen. Später berichteten Besucher, dass sie in genau diesem Zimmer nachts aufgewacht sind, es eiskalt und das Bett
klitschnass war. Heute ist Zimmer Nummer 6 das am häufigsten gebuchte Zimmer.

Vom Drovers Inn ging es dann wieder entlang des Loch Lomonds zurück nach Glasgow. Nach einer guten Stunde kamen wir wieder in der George Street an, wo unsere zauberhafte Discover Scotland
Tagestour endete.


Fazit Discover Scotland Tours Glenfinnan, Mallaig & Jacobite Stream Train

Ich habe diese Tour von Anfang bis Ende genossen. Die Zugfahrt mit dem wahren Hogwarts Express, vor allem die Fahrt über die Harry Potter Brücke, war natürlich das Highlight des Tages. Allerdings
möchte ich auch die anderen Stopps nicht missen. Als riesiger Harry Potter Fan war es großartig einige Drehorte kennenzulernen, aber auch als Nicht-Potterhead wird einen die
atemberaubende Landschaft der schottischen Highlands und die Fahrt mit dem Jacobite Steam Train sicherlich beeindrucken. Außerdem war es toll so viel über die schottische Geschichte zu erfahren.
Daher möchte ich an dieser Stelle ein großes Dankeschön an unseren Guide Stuart richten, der uns so viel über die Vergangenheit des gesamten Königreiches erzählt hat und uns auch die schottische
Musik näher gebracht hat.

Glenfinnan, Schottland / Harry Potter Drehort (Discover Scotland Tours)

Info: Mein Mann und ich wurden von Discover Scotland Tours zu dieser Tagestour eingeladen. Dadurch wurde dieses Review jedoch in keinster Weise beeinflusst.

Warst du auch schon einmal an einigen Harry Potter Drehorten in den schottischen Highlands oder bist mit dem wahren Hogwarts Express gefahren? Dann schreib mir doch in die Kommentare wie du
die Fahrt mit dem Harry Potter Zug bzw. dem Jacobite Steam Train oder die Highlands in Schottland fandest.


Pin den Post gerne auf Pinterest:

Harry Potter Zug / Eine Zugfahrt mit dem echten Hogwarts Express / Jacobite Steam Train

Das könnte dir auch gefallen: