Eine Food Tour durch Trastevere / Rom

Eine Food Tour durch Trastevere / Rom
Erfahrungsbericht Rom Food Tour

Beim Stichwort Italien muss ich einfach direkt an Pizza, Pasta und Gelato denken. Da lag es doch auf der Hand, dass eine Food Tour bei unserem Urlaub in Rom
nicht fehlen darf. Schnell bin ich bei meinen Recherchen auf die von Enjoy Rome angebotene Food and Wine Tasting Tour durch den Stadtteil
Trastevere gestoßen. Wie uns die Tour gefallen hat und was die Römer abgesehen von Pizza, Nudeln und Eis sonst noch so essen, lest ihr hier in meinem
Erfahrungsbericht.


Erfahrungsbericht Food Tour Rom

Allgemeine Informationen zur Food Tour von Enjoy Rome

Daten Food Tour Rom

Montags, Mittwochs und Freitags von 17.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr

Kosten Food Tour Rom

59€ (inklusive aller Speisen Wasser und Wein / Prosecco)

Route Food Tour Rom

Der Treffpunkt ist am Campo de´Fiori. Von dort geht es über die Ponte Sisto nach Trastevere. Die Restaurant liegen alle nicht weit voneinander entfernt. Man muss also nicht viel
laufen.

Sprache Food Tour Rom

Die Tour wird auf Englisch gehalten. Unser Guide Marcello sprach allerdings auch deutsch. Da die Tour aber von unterschiedlichen Guides durchgeführt wird, sollte man nicht davon ausgehen, dass
auch deutsch gesprochen wird. Wenn es für einen wichtig ist, dass man auch mal eine Nachfrage auf deutsch stellen kann, ist es bestimmt möglich zu erfragen, welche Tour Marcello macht.

Gruppengröße Food Tour Rom

Die Gruppe besteht aus maximal 12 Personen.

Noch ein Tipp

Am besten macht ihr die Tour am Anfang des Urlaubs, denn so könnt ihr in den ein oder anderen Laden nochmal zurückkehren, wenn es euch besonders gut geschmeckt
hat!


Start der Food Tour

Außer Atem und etwas genervt kommen wir in strömendem Regen am Campo de´Fiori an. Wir sind bereits knappe 10 Minuten zu spät und hoffen, dass die Gruppe noch nicht losgezogen ist. Wir haben
Glück, denn unser deutsch-italienischer Guide Marcello erzählt gerade noch etwas über die Geschicht des Campo de´Fioris. Als er uns sieht fragt er direkt, ob wir versucht haben mit dem Bus zum
Treffpunkt zu gelangen. Wir bejahen und er schmunzelt. An den wenigen Tagen, an denen es in Rom regnet, bricht im öffentlichen Nahverkehr jedes Mal das Chaos aus, sagt er, aber dann kann es ja
jetzt losgehen. Wir laufen also mit der ganzen sympathischen Gruppe, die aus einem älteren Pärchen aus Kopenhagen und einer 6-köpfigen texanischen Familie besteht zur ersten Station unserer Tour:

Restaurants der Food and Wine Tasting Tour

1. Norcineria Viola Rom

Die Norcineria Viola ist ein Familienbetrieb, der bereits seit 1890 besteht. Der
Laden, in dem qualitativ hochwertige Wurst- und Fleischwaren verkauft werden, ist zwar mittlerweile auf Touristen eingestellt, aber auch die Römer kaufen hier gerne ein. Für uns gab es in der
Küche des Hauses eine Auswahl von neun verschiedenen Salami- bzw. Schinkenarten. Dazu wurde Rotwein serviert. Allerdings sollte man nicht zu viel essen, denn es stehen ja noch sechs Gänge
an. Wer mag kann sich auch genau so einen Teller mit verschiedenen vorgeschittenen Fleischscheiben kaufen, vakuumieren lassen und mit nach Hause nehmen.

2. Rimessa Roscioli Rom

Das Restaurant Rimessa Roscioli war für mich das Highlight der Tour und ich bin immer noch traurig, dass wir es krankheitsbedingt kein
zweites Mal dorthin geschafft haben. Wir hatten dort die Möglichkeit vier verschiedene Käsesorten zu probieren; unter anderem einen frischen Büffel Mozzarella, der erst am Morgen aus
Süditalien angeliefert wurde und einen klassischen Parmesan Käse. Dazu gab es ein Glas sehr leckeren Prosecco. 

Käse Tasting im Restaurant Rimessa Roscioli Rom


3. Forno la Renella Rom

Ganz klar bei einer Food Tour in Italien darf ein Besuch in einer Pizzeria natürlich nicht fehlen. Daher gab es nach den “Vorspeisen” eine leckere Pizza Margherita in der
historischen Pizzeria und Bäckerei  Forno la Renella. Hier wird bereits seit 1870 auf traditionelle Art
und Weise gebacken.

Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass eine Pizza Margherita die italienische Flagge symbolisiert? Rote Pizzasoße, weißer Mozzarella und ein grünes Blatt Basilikum. Und wusstet
ihr, dass diese Pizza vom Pizzabäcker Raffaele Esposito in Neapel erfunden wurde als dieser von König Umberto I. beauftragt wurde eine Pizza für seine Frau Margherita zu
backen?

Pizza Margherita in der Pizzeria Forno la Renella Rom


Pizzeria Forno la Renella Rom

4. Casa del Suppli Rom

In der Casa del Suppli gab es, wie sollte es auch anders sein, Suppli, eine für mich noch
unbekannte italienische Spezialität. Diese frittierte Reiskrokette umgibt eine dünne und knusprige Panade. Gefüllt ist die kleine Köstlichkeit aber nicht nur mit Reis sondern auch mit einer
Tomatensoße und geschmolzenem Mozzarella. Für uns wurden die Kroketten ganz frisch frittiert – super lecker, aber auch extrem heiß. 

5. Antico Ristorante ai Spaghettari Rom

Im Restaurant Antico
Ristorante ai Spaghettari
gab es dann direkt drei verschiedene Gerichte für uns. Da das Restaurant, was eigentlich die dritte Station werden sollte zwischen Weihnachten und Neujahr
geschlossen hatte, wurde die italienische Spezialität Baccalà Fritto hier serviert. Dabei handelt es sich um panierten und frittierten Stockfisch. 

Baccalá Fritto im Antico Ristorante ai Spaghettari Rom

Danach wurden noch zwei verschiedene Pasta Gerichte aufgetischt. Erstens: Spaghetti mit Pecorino Käse und Pfeffer in einem Körbchen aus gebackenem Käse (wobei das Käsekörbchen mein Highlight
war). Zweitens: Rigatoni mit Tomatensoße und kleinen Stückchen aus Schweinebäckchen. Dazu gab es soviel roten- und weißen Hauswein wie man trinken konnte. An den Wänden des Restaurants wurde
deutlich, dass hier auch gerne mal italienische Prominente wie Francesco Totti, ehemaliger Kapitän vom Fußballclub AS Rom, oder der Fußballtrainer Roberto Di Matteo essen gehen.

6. Fatamorgana Gelato Rom

Auch wenn ich mittlerweile pappsatt war, ein Eis wollte ich trotzdem noch essen. Dafür ging es zur letzten Station unserer Tour, in die Gelateria Fatamorgana Gelato. Die Auswahl war groß und jeder durfte 2
Kugeln bestellen. Zum Glück kommt für mich persönlich nur Eis was in irgendeiner Form Schokolade beinhaltet in Frage. So konnte ich die Auswahl schon etwas einschränken. Letzten Endes entschied
ich mich für eine Kugel Stracciatella mit riesigen Schokostücken und eine Kugel Schoko-Nuss. Das klingt jetzt vielleicht langweilig, aber die Entscheidung war goldrichtig und das Eis der
krönende Abschluss eines Abends mit Suchtgefahr.

Fazit:

Insgesamt ein fantastischer Abend! Ich würde die Food Tour zu 100% weiterempfehlen. Zusätzlich zu den super leckeren, vielseitigen und authentischen italienischen Speisen bekommt ihr auch noch
viele Informationen rund um die Köstlichkeiten. Die besuchten Restaurants sind traditionsreiche Läden, die auch von Locals gerne aufgesucht werden. Unser Guide Marcello hat zudem einiges über die
Plätze erzählt, an denen wir vorbeigekommen sind, und generelle Tipps zu Rom gegeben. An dieser Stelle ein großes Lob und Dankeschön an dich, Marcello, dass du die Tour so toll durchgezogen hast
und das trotz Sturm und Regen.

Obwohl ihr jetzt alle Restaurants dieser Food Tour in Rom kennt würde ich nicht versuchen die Tour auf eigene Faust durchzuführen. Denn das ist erstens bestimmt
nicht günstiger und zweitens werdet ihr so nicht in allen Läden das Angebot und die Informationen bekommen, die wir erhalten haben.

Den Tipp mit der Food Tour habe ich übrigens von einem anderen Blog “The Tiny Flamingo“.


Pin den Post gerne auf Pinterest:

So isst Rom - Eine Food Tour durch Trastevere

Das könnte dir auch gefallen: