London mit Kleinkind – Die 25 besten Tipps eines 3 Jahre alten Jungen

London mit Kleinkind – Die 25 besten Tipps eines 3 Jahre alten Jungen

London ist für mich das perfekte Reiseziel mit Kindern jeglichen Alters. Die Stadt bietet unzählige auch für kleine Kinder im Alter von 2, 3, 4 oder 5 Jahren interessante Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, viele
Spielplätze, Parks und so viel mehr. Welche Dinge unserem 3-jährigen Sohn bei seinem allerersten London Besuch besonders gut gefallen haben und welche Tipps wir sonst noch für Familien mit
Kindern haben, liest du in diesem Blog Post.


London mit Kleinkind – 3 Jahre alt

Tipps London mit Kleinkind

Ein paar Tipps bzw. Infos für deine Reise mit Kleinkind nach London vorab. Aber erstmal: mach dir nicht allzu viele Sorgen. London ist für Kinder eine tolle Stadt. Die Menschen sind
sehr kinderfreundlich. Meine größte Sorgen waren die öffentlichen Verkehrsmittel mit Kleinkind und Kinderwagen. Das war aber gar kein Problem!

Kinderwagen

Wir haben lange überlegt, ob wir einen Kinderwagen mitnehmen sollen und haben uns im Endeffekt dafür entschieden. Zuhause benutzen wir den Wagen nur noch ganz selten, aber in London sind die Wege
teilweise sehr lang. Außerdem sind die ganzen Eindrücke schon sehr anstrengend für kleine Kinder. Einen ganzen Tag auf den Beinen hätte unser Sohn da nicht auch noch geschafft und wir haben
den Kinderwagen täglich genutzt. Wir haben einen super günstigen Buggy, der nur ca. 4,5 kg wiegt und mit einem Handgriff zusammengeklappt werden kann. Super praktisch, vor allem in der Tube.
Außerdem durften im London Eye und bei einer Bootsfahrt von Little Venice nach Camden nur zusammenklappbare Kinderwagen mit.

Am Flughafen konnten wir den Buggy kostenlos mit zum Gate nehmen und haben ihn auf dem Hinflug am Gate wiederbekommen und auf dem Rückflug am Sperrgepäckband.

Flug mit Kleinkind

Wir hatten keinen extra Sitz fürs Flugzeug dabei. Unser Sohn hat wie die Erwachsenen auch auf seinem Sitz gesessen und wurde mit dem normalen Gurt angeschnallt. Während des Fluges hat er ein
bisschen mit dem Tablet gespielt und Bücher geguckt und so war die knappe Stunde schnell rum.

Wir hatten seine Trinkflasche mit Wasser dabei. Auf dem Hinflug war das in Ordnung. Auf dem Rückflug mussten wir das Wasser wegkippen, denn offiziell ist das nur für Kinder bis 2 Jahren erlaubt.

Der Check-In und die Kontrollen haben wir schnell hinter uns gelassen. Auf dem Hinflug war es zum Glück richtig leer und auf dem Rückflug gab es bei British Airways einen Familienschalter. Dort
gab´s ein Geschenk für Kinder und quasi keine Wartezeit. Bei der Sicherheitskontrolle gab es sowohl in Düsseldorf als auch in London einen speziellen Schalter für Familien mit Kinderwagen.
Dadurch ging es auch hier sehr schnell.

Reisepass für Kinder oder Kinderreisepass?

Unser Sohn hat von Geburt an einen Kinderreisepass, den ich aus Zeitgründen erneuert habe. Das kann man beim Einwohnermeldeamt machen. Hat man ein biometrisches Passbild und den Kinderreisepass
dabei, bekommt man den Pass dann direkt wieder mit nach Hause und muss nicht erst wochenlang darauf warten. Seit 2021 ist dieser nur noch ein Jahr gültig. Daher würde ich für ihn im nächsten Jahr
einen richtigen Reisepass beantragen. Kostet zwar mehr, ist aber 6 Jahre gültig.

Welche Gegend / welches Hotel mit Kleinkind

Unser Hotel, das Novotel Paddington, kann ich für Familien mit kleinen Kindern sehr empfehlen, vor allem wenn man in Heathrow landet. Vom Flughafen fährt alle paar Minuten der Heathrow Express
zur Paddington Station. In ca. 20 Minuten ist man dort. Von der Station sind es zu Fuß ca. 10 Minuten bis zum Hotel. Überhaupt ist die Gegend direkt am Kanal super schön. Es
gibt tolle Restaurants, einen Supermarkt, Pret und  Starbucks direkt vor der Tür. Von der Paddington Station kommt man super schnell mit Bus und Tube auf direktem Weg zu vielen
Sehenswürdigkeiten. Und in wenigen Gehminuten ist man bei den Booten, die von Little Venice nach Camden fahren. Weitere Vorteile des Hotels: Direkt vor dem Hotel ist kaum Verkehr. Es ist sehr
ruhig. Wenn man am Abend mal nicht mehr rausgehen möchte, kann man im Hotel gut essen. Und das Highlight für unseren Sohn war der kleine Pool. Für den Fall, dass die vielen Eindrücke von London
einfach mal zu viel werden, kann man am Nachmittag einfach schwimmen gehen.

Fahrkarte öffentliche Verkehrsmittel für Kinder

Kinder (ich glaube bis 11 Jahren) fahren kostenlos mit. Man braucht auch kein kostenloses Tickets. Nimm dein Kind an den Schranken in der Tube am besten auf den Arm. Falls dein Kind im
Kinderwagen sitzt solltest du die dafür gekennzeichneten Schranken nehmen. Diese sind wesentlich breiter und für Fahrgäste mit Kinderwagen, Rollstuhl oder auch Koffern.

Restaurants mit Kleinkind in London

In vielen Restaurants gibt es spezielle Kids Menüs, die meist aus einer kleinen Vorspeise, einem Hauptgang und einem Dessert bestehen. Man kann aber natürlich auch etwas anderes bestellen. Was
uns besonders gut gefallen hat, ist die Restaurantkette Zizzi.

Wickelmöglichkeiten & Toiletten

An für Kindern geeigneten Attraktionen und sogar an den Spielplätzen gab es immer Toiletten und eine Wickelmöglichkeit. Rund um den Piccadilly Circus war das tatsächlich etwas schwieriger. Viele
Toiletten hatten komplett geschlossen – angeblich waren alle defekt. Bei Hamleys sind wir dann fündig geworden. Allerdings gab es keinen Wickeltisch.


Nach diesen allgemeinen Tipps, teilen wir gerne unsere Tipps zu Aktivitäten mit dir.

1. Natural History Museum

Das Highlight in London für Dinosaurier Fans!
Auch wenn es unglaublich viel im Natural History Museum zu sehen gibt, war für unseren Sohn die Dinosaurier Ausstellung das Highlight des Museums. Dort gibt es nicht nur zahlreiche, riesige
Dino-Skelette, sondern auch einen T-Rex, der sich bewegt und Geräusche macht. Andere Highlights vor allem für Kinder sind der riesige große Blauwal und der Ausblick auf das Walskelett in der
Eingangshalle von einem der oberen Stockwerke.
Das Museum ist kostenlos. Trotzdem sollte man kostenlose Tickets im Voraus buchen. Wir waren morgens um 10:30 Uhr da (Museum öffnet um 10 Uhr) und haben das Museum gegen 12:30 Uhr wieder
verlassen. Um diese Uhrzeit wurden schon keine Besucher ohne Tickets mehr hereingelassen.
Ein weiterer Tipp: Besucht das Museum am Morgen und geht direkt zu den Dinos. Bereits um 10:30 Uhr war es recht voll. Als wir das Museum 2 Stunden später verlassen haben, war die
Schlange zur Dino Ausstellung schon extrem lang.


2. Princess Diana Memorial Fountain

Im Hochsommer würden wir nach dem Museumsbesuch einen Abstecher zum Prinzessin Diana Gedenkbrunnen im Hyde Park  empfehlen. Das Natural History Museum liegt nur wenige Gehminuten vom Hyde
Park entfernt und in ca. 15 Minuten ist man an dem riesigen ovalen Wasserbecken, was zum Gedenken an die Prinzessin der Herzen gebaut wurde. Das Wasser ist nicht tief und fließt an einer Seite
eher ruhig und an der anderen Seite recht schnell. An der ruhigen Seite kann man sich auch mit Kleinkindern (natürlich immer unter Beobachtung) eine schöne Abkühlung bei heißem Wetter
gönnen.


3. Eichhörnchen und Papageien füttern im Hyde Park

Im Hyde Park und auch im Kensington Garden findet man zahme Eichhörnchen und kleine grüne Papagei, die man füttern kann. Halte also ein paar Nüsse bereit und die Eichhörnchen werden dir aus der
Hand fressen und sogar auf deinen Schoß klettern, um ein paar Nüsse zu ergattern. Die Papageien nehmen gerne mal auf deiner Hand oder Schulter Platz für ein bisschen Futter. Die Papageien haben
übrigens auch Nüsse gegessen.


4. Boot fahren im Hyde Park

Mitten im Hyde Park befindet sich ein kleiner See “The Serpentine”, an dem du einen Bootsverleih finden wirst. Dort kannst du dir für eine halbe Stunde ein Tretboot ausleihen. Länger geht
natürlich auch, aber 30 Minuten finde ich mit einem 3 Jahre alten Kind vollkommen ausreichend. Bei Bedarf bekommst du auch Rettungswesten. Diese Aktivität würde ich allerdings nur im Sommer
empfehlen. Im Winter (ca. von Anfang November bis Ende März) hat der Verleih eh meistens zu.


5. Princess Diana Memorial Playground

Ebenfalls nicht weit entfernt vom Natural History Museum und dem Diana Gedenkbrunnen befindet sich ein sehr schöner Kinderspielplatz. Der gesamte Bereich ist eingezäunt und wird von
Sicherheitspersonal bewacht. Die Kleinen können also nicht abhauen. Das Herzstück des Spielplatzes ist das große Piratenschiff. Es gibt aber auch sonst viel zu entdecken – Tipis, Schaukel,
ein großes Klettergerüst, Rutschen, einen Schatz und so viel mehr. Am Eingang gibt es auch Toiletten mit Wickelmöglichkeit und eine Bude, an der man etwas zu essen und trinken kaufen kann, mit
Tischen davor. (Der Spielplatz ist kostenlos.)


6. Toben im Hyde Park

Im Hyde Park und dem angrenzenden Kensington Garden kann man natürlich auch einfach nur toben und die vielen Bäume, Pflanzen, Tiere, Gewässer und Statuen, wie die von Peter Pan, entdecken.

Die ersten 6 Tipps meines 3 Jahre alten Sohnes liegen alle sehr nah beieinander und können dadurch perfekt kombiniert werden. Allerdings finde ich alle sechs Programmpunkte an einem Tag
anzusteuern zu viel. Such dir lieber zusätzlich zum Natural History Museum noch ein bis maximal zwei weitere Sachen aus. Das sollte bereits einen Tag füllen.


7. Bootstour von Little Venice nach Camden

Mit einem sogenannten Narrow Boat –  einem alten Holzboot – kommt man bequem in ca. 45 Minuten von Little Venice direkt zum Camden Market. Auf der Fahrt gibt es viel zu entdecken:
viele weitere Boote, Pflanzen, Street Art, schöne Gebäude und sogar einen Blick auf den Zoo kannst du erhaschen. Wenn das Boot hält befindet man sich mitten im bunten Treiben des Camden
Markets. Von dort ist man in ca. 15 Gehminuten im Zoo, der sich im Regent’s Park befindet. (Kosten für uns drei: ca. 30€)

Übrigens: Man darf nur einen Kinderwagen mitnehmen, der komplett zusammenklappbar ist. Diesen wird während der Fahrt vom Personal verstaut.


8. London Zoo

Uns hat der Zoo richtig gut gefallen. Mein Highlight war das Reptilien Haus am Eingang, da dies einer der wenigen Harry Potter Drehorte in London ist, den ich bisher noch nicht besucht
hatte. Kurz dahinter startet schon der kleine Trail zu den Gorillas. Weitere Besonderheiten waren für uns und unseren Sohn die Komodo Drachen (Warane), der Pinguin Beach, das Lemuren
Gehege, in das man sogar reingehen durfte und der Regenwald, in dem direkt vor unseren Augen ein Faultier rum kletterte, Fledermäuse um uns rumflogen und kleine Affen uns begrüßten. Auch
hier ist man quasi im Gehege drin. Natürlich gibt es noch viele andere Tiere im Zoo wie Löwen, Tiger, Giraffen, Krokodile und viele mehr. Auch ein kleiner Spielplatz und ein
Streichelzoo gehören zum London Zoo. Wir haben übrigens 3 Stunden im Zoo verbracht. Das hat uns gereicht. Es wäre aber kein Problem gewesen noch ein bis zwei weitere Stunden dort zu
verbringen.


9. Gloucester Gate Playground

Wenn man den Zoo verlässt und sich rechts hält, kann man bereits nach ein paar Metern linker Hand den Gloucester Gate Playground aus der Ferne
erkennen. Auch dieser Spielplatz hat uns super gut gefallen. Es gibt zwei große Klettergerüste und eine Seilbahn. Diese Bereiche sind aber eher für ältere Kinder geeignet. Zusätzlich gibt es
einen umzäunten Bereich, der perfekt für kleine Kinder ist. In diesem Bereich gibt es viele Pflanzen, Weidentunnel und einfach viele natürliche Materialien, was den Spielplatz richtig
idyllisch wirken lässt. Austoben können sich die Kleinen auf verschiedenen Schaukeln, zwei Rutschen, Möglichkeiten zum Balancieren und einem großen Sandkasten. Außerdem sind Toiletten und
Wickeltische vorhanden. Der Spielplatz ist kostenlos.
Im Regent’s Park gibt es neben dem Zoo und dem Gloucester Gate Playground noch so viel mehr zu entdecken: Pflanzen, Tiere, Brunnen, ein Open Air
Theater, ein See zum Bötchen fahren und und und …


10. Granary Square

Wer nach dem Zoo und spielen im Park noch Energie hat, dem würden wir einen Abstecher zum Granary Square empfehlen. Je nachdem wo man im Park
ist, dauert es ca. 20-30 Minuten mit der Bahn oder dem Bus dorthin. Bei gutem Wetter sollte man unbedingt ein Handtuch und Wechselkleidung (vielleicht auch Badebekleidung / UV Kleidung und
Wasserschuhe) dabei haben, denn auf dem großen Platz befindet sich 1000 Wasserfontänen die sich super zum Spielen eignen. 

Tipp 7 – 10 können wieder super kombiniert werden. Aber auch hier würde ich nicht alles an einem Tag machen. Das wäre für unseren Sohn definitiv zu viel gewesen.


11. London Eye

Das London Eye ist eines von Londons bekanntesten Wahrzeichen und in einigen Kinderfilmen und Serien zu sehen. Daher durfte eine Fahrt mit dem zweitgrößten Riesenrad der Welt bei unserem London
Trip nicht fehlen. Die Tickets haben wir im Voraus gebucht für 11 Uhr, wenn das Riesenrad seine erste Runde dreht. Daher war es noch nicht so voll und wir mussten nur kurz warten. Kinderwagen
darf man übrigens nur zusammengeklappt mitnehmen. Die Fahrt (eine Runde) hat ca. 20-25 Minuten gedauert. Völlig ausreichend wie ich finde. Kosten ca. 70€


12. Sea Life

Direkt neben dem London Eye befindet sich das berühmte Londoner Aquarium. Bisher wäre mir ein Besuch bei einem meiner London Trips nie in den Sinn gekommen. Als ich aber nach einer guten
Beschäftigung mit Kind suchte, falls es in strömen regnet, habe ich mir diese Attraktion mal genauer angeschaut. Unser Sohn war sofort begeistert und so haben wir den Meeresbewohner trotz gutem
Wetter einen Besuch abgestattet. Direkt hinter dem Eingang befindet sich das erste Highlight: eine Glasscheibe im Boden unter der sich ein großes Becken mit Haien und Rochen befindet. Neben
den verschiedenen Haiarten war unser Sohn von den riesigen Schildkröten, einem Krokodil, den Pinguine und Quallen total begeistert. Im Aquarium haben wir gute 2 Stunden verbracht. Zu dritt
haben wir ca. 95€ für den Sea Life Besuch bezahlt.

Übrigens: im Aquarium gibt es mehrere Wickelmöglichkeiten. Essen und Trinken konnte man nicht kaufen, kann aber natürlich mitgebracht werden.


13. Spielplatz Jubilee Garden

Ebenfalls direkt neben dem London Eye und dem Sea Life befindet sich ein schöner kleiner Spielplatz. Als wir dort waren, wurde der Spielplatz leider gerade umgebaut. Es sah aber schon sehr schön
aus und auch für kleine Kinder geeignet. Toiletten direkt am Spielplatz haben wir nicht gesehen, aber ein paar Meter weiter gibt es öffentliche, saubere Toiletten für 1£. Als Ersatz für den
Spielplatz ging es dann aufs Karussell, nur ein paar Meter weiter. Ich glaube das Karussell ist aber Teil eines Festivals und wird nicht dauerhaft dort stehen.


14. Löwen und Springbrunnen am Trafalga Square

Vom südlichen Themsenufer (nahe London Eye) ist es nicht weit bis zum Trafalga Square. Wir sind gute 10 Minuten gelaufen. Die großen Brunnen am Trafalga Square und die großen Löwen Statuen haben
unserem 3-jährigen super gut gefallen. Außerdem ist dort immer viel los. An diesem Tag spielte ein Straßenmusiker, Street Art Künstler malten Flaggen auf den Boden und Skateboarder führten Tricks
vor. Von diesem bekannten Platz waren wir auch schnell an unserem nächsten Ziel, dem Leicester Square.


15. Filmstatuen am Leicester Square

Am Leicester Square hat unserem Sohn die Paddington Bär Statue am besten gefallen und ich fand die Harry Potter Statue super. Außerdem stand dort gerade ein als Darth Vader verkleideter Mann, den
unser Dreijähriger unfassbar interessant und gleichzeitig gruselig fand. Wir haben ihn richtig lange aus sicherer Entfernung beobachtet und mussten mehrmals dorthin zurückkehren. Direkt am
Leicester Square befinden sich noch zwei für Kinder tolle Geschäfte, M&Ms World und der Lego Store.


16. M&Ms World

Die größte Schokoladenwand der Welt verspricht der M&Ms Shop, der direkt am Leicester Square liegt. Ich würde aber nur in den Shop gehen, wenn man auch
bereit ist zumindest ein paar der teuren Schokolinsen zu kaufen, sonst könnte die Enttäuschung groß sein. Unser Sohn war jedenfalls total begeistert einmal selbst auf einen der großen
Schokospender zu drücken und sich ein paar bunte M&Ms abzufüllen. Ansonsten fand er das M&Ms Auto im Untergeschoss noch interessant. Die restlichen Merchandise Produkte und auch
die großen Figuren fand er eher uninteressant. Übrigens kosten 100g M&Ms ca. 3€. Die Tüte wird an der Kasse gewogen. Ansonsten kann man auch einen ganzen Becher für ca. 10 Euro
kaufen.


17. Lego Store

Der Lego Store ist direkt gegenüber der M&Ms World und damit ebenfalls am Leicester Square. Hier waren die großen Ausstellungsstücke aus Lego Steinen wie
eine rote Telefonzelle, in der sogar das Telefon klingelte, besonders interessant. Ansonsten gab es noch eine Stand mit ganz vielen verschiedenen, an dem sich die Kinder ihre eigenen LEGO Figuren
zusammensetzen konnten. Es gab unzählige verschiedene  Köpfe, Oberkörper und Beine. Drei selbst zusammengebaute Figuren kosten ca. 7€.


18. Hamleys

Das Highlight unten den Spielzeuggeschäften ist natürlich Hamleys – das älteste und größte Spielzeuggeschäft der Welt. Schon im Eingangsbereich haben wir lange Zeit verbracht, denn dort wurden
gerade ein Boomerang und ein Flugzeug vorgeführt und eine Seifenblasenpistole war im Einsatz. Aber auch sonst konnte man auf den sieben Etagen viel Spielzeug ausprobieren und es gab viele Figuren
zu bestaunen. Einfach ein tolles Kultgeschäft für jedes Alter.

Übrigens: In der Innenstadt waren fast alle Toiletten geschlossen – angeblich waren sie überall defekt. Nur bei Hamleys hatte die Toiletten im Untergeschoss geöffnet (im Obergeschoss gab es auch
ein Defekt-Schild). Dort gab es aber keine richtige Wickelmöglichkeit.


19. Jungle Cave Restaurant

Das Familien Restaurant Jungle Cave (ehemals Rainforest Café) liegt in der Shaftesbury Avenue am Piccadilly Circus. Um in das Restaurant zu kommen geht man
durch den Jungle Cave Shop die Treppe runter in den Keller, wo sich das Restaurant befindet. Dort sieht es nicht nur aus wie im Regenwald, es klingt auch so. Die vielen Tiere bewegen sich, machen
Geräusche und es zieht in regelmäßigen Abständen ein Gewitter auf. Beim ersten Blitz und Donner fand unser Sohn das etwas gruselig, insgesamt fand er das Restaurant Erlebnis aber super. Das Essen
ist eher durchschnittlich und etwas teurer (für uns 3 ca. 10€ mehr) als in den Restaurants in der Nähe unseres Hotels, Novotel Paddington. Einmal dort essen fanden wir auf jeden Fall ganz
spannend, ein weiteres Mal würde ich nicht unbedingt hingehen.

Tipp 11 – 19 können wieder gut kombiniert werden. Aber auch hier wieder der Hinweis, dass alles an einem Tag für uns zu viel gewesen wäre.


20. Paddington Station

Die Paddington Station war das erste Highlight für unseren kleinen Paddington Bär Fan als wir in London ankamen. Denn dort trifft Paddington auf seine zukünftige Familie die Browns und bekommt
seinen Namen. Im Bahnhof befindet sich eine Statue des berühmten Bärens direkt an Gleis 1. Dort kann man auch ohne Ticket hin. Außerdem befindet sich ein Fan Shop mit einer weiteren großen
Bärenfigur in der Paddington Station.


Was wir nicht mehr geschafft haben!

21. Kew Gardens

An die königlichen botanischen Gärten denkt man wohl nicht als erstes, wenn man London als Familie mit kleinen Kindern besucht. Ich war selbst auch noch nie dort, habe aber schon oft gehört wie
toll es dort ist. Dort gibt es wohl auch einen tollen Spielplatz und einen Baumgipfelpfad. Beim nächsten Mal lassen wir uns das nicht entgehen.


22. Greenwich

Ich finde Greenwich ist ein so toller Stadtteil, der von zu vielen Touristen ausgelassen wird. Ich hätte meinem Sohn gerne den tollen Park mit Spielplatz, den Greenwich Foottunnel und das
Segelschiff Cutty Sark gezeigt. Leider hat die Zeit nicht mehr gereicht und wir mussten es auf den nächsten London Besuch verschieben. Der Plan war es von dort mit dem Boot zum Tower of London zu
fahren (Fahrtzeit ca. 20 Minuten).


23. Spielplatz Holland Park

Ebenfalls auf unserer Liste für den nächsten London Besuch steht der Holland Park inklusive Abenteuer Spielplatz. Bisher habe ich dort nur den wunderschönen Kyoto Garden erkundet und habe nur
einen kleinen Blick auf den Spielplatz geworfen. Ich bin Mitbürger aber sicher, dass mein Sohn dort sehr viel Spaß hätte.


24. Battersea Park Children‘s Zoo

Beim nächsten London Besuch werden wir wohl nicht wieder in den Zoo gehen. Dafür ist er einfach zu teuer. Unser Sohn guckt aber so gerne Tiere. Da finde ich der Battersea Park Children‘s Zoo ist
eine tolle kostengünstigere Alternative. Vielleicht werden wir vom Westminster Pier dann mit dem Boot dorthin fahren. Im Battersea Park Children’s Zoo gibt es zum Beispiel


25. London Transport Museum

Das London Transport Museum hatten wir noch auf der Liste für wirklich schlechtes Wetter. Ich war selber noch nie dort, aber ich glaube für kleine Fahrzeug-Fans ist das Museum genau das Richtige.
Besonders schön finde ich hier, dass man viele der Ausstellungsstücke wohl betreten und somit richtig erkunden kann.