Die perfekte Woche in Barcelona

Die perfekte Woche in Barcelona
Eine Woche in Barcelona

Oh Barcelona, wer sollte dir nicht verfallen? Du bezaubernde Stadt! Eingerahmt von Stadtstränden mit weichem Sand auf der einen Seite und sanften
Bergen auf der anderen; gefüllt mit einzigartiger Architektur, verwinkelten Gassen so voller Flair und wunderschönen Plätzen, auf denen bis spät in die Nacht das Leben
pulsiert. 
Barcelona ist wirklich eine wunderschöne Stadt, die so viele verschiedene Dinge vereint. In diesem Blog Post teile ich meine Top 10 Tipps mit dir.


Meine Top 10 Tipps für Barcelona

Egal, ob du im Urlaub gerne am Strand liegst, lieber Sightseeing machst oder abends gerne ausgehst – in Barcelona kannst du einfach alles machen. Ich hatte das Glück, durch mehrere Kurztrips und
einen 4-wöchigen Sprachurlaub Barcelona recht gut kennenzulernen und möchte hier meine Top 10 Tipps mit dir teilen.

  1. Gaudis Architektur
  2. Font Magica
  3. Ramblas / Mercat de la Boqueria
  4. Montjuic
  5. Tipidabo
  6. Picasso Museum 
  7. Barri Gotic
  8. Arc de Triomf & Parc de la Ciutadella 
  9. Strand
  10. Restaurants

Tipp 1: Gaudis Architektur


Was assoziierst du sofort mit Barcelona? Ich muss immer sofort an Antonio Gaudis Bauwerke denken, die das Stadtbild an so vielen Stellen prägen. In Barcelona
kommt man um den berühmten spanischen Architekten und seine Werke einfach nicht drum rum. Gaudi hat viele Jahre in Barcelona gelebt und großartige Bauwerke erschaffen, von denen sieben zum UNESCO
Weltkulturerbe erklärt wurden. Sein Stil wurde stark durch die Natur inspiriert, vermutlich durch seine rheumatische Erkrankung, wodurch er schon als Kind viel Zeit in der Natur verbrachte. Die
Top Gaudi Werke in Barcelona möchte ich dir hier gerne vorstellen. Wenn du dir die 4 Bauwerke ausgiebig anschauen möchtest, wird das relativ viel Zeit in Anspruch nehmen. Wenn du nur kurz in
Barcelona bist würde ich dir empfehlen eine Auswahl zu treffen, was du dir auch von Innen anschauen möchtest, und einen ganzen Tag für Gaudi zu reservieren. Je nachdem wo deine Unterkunft liegt
könntest du zum Beispiel erst an der 
Casa Batllo und der Casa Mila vorbeischauen (diese liegen nur wenige Meter auseinander) und dann zum Park Güell fahren (ca. 15 Minuten mit
der L3). Weiter geht es zur Sagrada Familia (z.B. mit dem Bus in ca. 25 Minuten oder zu Fuß in 25 Minuten). 

Top Werke von Gaudi in Barcelona

Die Sagrada Familia – die berühmteste Kirche in Barcelona

Antonio Gaudis berühmtestes aber bislang unvollendetes Meisterwerk ist ohne Frage die Sagrada Familia. Der Bau begann 1882. 1984 wurde das Werk bereits zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt und
2020 wurde die Kirche durch die Segnung des Papstes zur Basilika. Wann die Sagrada Familia endlich fertig wird, ist zurzeit unklar. Zuletzt war das Jahr 2026, pünktlich zu Gaudis 100. Todestag,
als offizieller Termin verkündet worden. Durch die weltweite Corona Pandemie, wurde dieser Termin aber wieder verschoben und noch kein neues Datum festgesetzt. Wenn die Sagrada Familia fertig
ist, soll sie 18 Türme haben; für die 12 Apostel, für die vier Evangelisten, für die Jungfrau Maria und der größte Turm in der Mitte für Jesus Christus. Dieser Turm soll 170 Meter hoch sein.
Damit ist das Bauwerk das höchste religiöse Gebäude Europas. Die Größe wurde aber sehr bewusst gewählt. Mit 170 Metern ist es etwas niedriger als der höchste Punkt der Stadt, der Berg Montjuïc.
Denn Gaudi wollte nicht, dass ein von Menschenhand geschaffenes Werk höher ist als Gotteswerk. Außerdem wird es drei Fassaden geben: die Geburtsfassade, die die Geburt Christi zeigt. Die
Passionsfassade, die den Leidensweg Christi darstellt, und die Glorienfassade. Aber natürlich ist die riesige römisch-katholische Basilika nicht nur von außen wunderschönen anzusehen, sondern
auch von Innen äußerst sehenswert. Zum Beispiel sind die Säulen, wie vieles von Gaudi, inspiriert von der Natur. Wenn man an Ihnen hochschaut, sieht man, dass sie die Form ändern, genauso
wie Bäume. Genauso schön sind die vielen bunten Fenster, die aus jeder Himmelsrichtung Licht hereinlassen, so dass bei Lichteinfall ein tolles Farbenspiel entsteht. Wie du siehst bzw. liest
ist die Sagrada Familia eine tolle Sehenswürdigkeit, die du bei einem Besuch in Barcelona auf keinen Fall verpassen solltest. 
Da
jedes Jahr ca. 3 Millionen Menschen die Sagrada Familia besuchen, solltest du dir dein Tickets unbedingt vorab im Internet kaufen. Das spart sehr viel Wartezeit.  


Casa Milá – Barcelonas Haus ohne rechten Winkel

Die Casa Milà ist das letzte Werk an dem Gaudi arbeitete bevor er sich nur noch der Sagrada Familia widmete. Die Casa entstand zwischen 1906 und 1912.
Es befinden sind viele Wohnungen und Büros darin, wodurch nur ein Teil des Gebäudes besichtigt werden kann. Wegen der Kalkstein-Fassade trägt das Haus ohne rechten Winkel auch den
Spitznamen La Pedrera (zu deutsch der Steinbruch). Seit 1984 gehört das Gebäude zum UNESCO Weltkulturerbe – als erstes Gebäude des 20. Jahrhunderts. Vor allem die Dachterrasse mit den großen,
außergewöhnlichen Skulpturen sollte man sich nicht entgehen lassen. Von hier hast du auch einen tollen Blick über die Stadt. Und im Sommer finden hier sogar Konzerte statt. Im
Inneren kannst du verschiedene Ausstellungen besuchen. Dabei wirst du viel über das Leben von Gaudi, seine Bauwerke und seinen Architekturstil lernen. Außerdem kann eine der Wohnungen besichtigen
werden, die noch genauso aussehen soll wie Anfang des 20. Jahrhunderts.


Casa Batlló – der erdolchte Drache

Von der Casa Mila sind es nur 500 Meter bis zum nächsten wunderschönen Bauwerk Gaudis, der Casa Batlló. Die Casa Batllo wurde eigentlich gar nicht von Gaudi erbaut sondern von Emilio Salas Cortes im Jahr 1877. 1900 wurde es dann von der Familie Batllo
gekauft. 4 Jahre später bat die Familie Gaudi die Casa umzugestalten. Dabei soll Gaudi nicht nur wie gewöhnlich von der Natur inspiriert worden sein, sondern auch von der Legende des Sant Jordi,
der Schutzpatron Kataloniens. Der Legende nach gab es in Katalonien ein kleines Dorf, das von einem Drachen bedroht wurde. Um den Drachen fernzuhalten, wurde ihm regelmäßig Menschenopfer
gebracht. Wer geopfert wurde entschiede das Los. Eines Tages fiel das Los auf die Tochter des Königs und sie wurde zum Drachen gebracht. Doch bevor der Drache die Prinzessin töten konnte, wurde
er von Sant Jordi mit einer Lanze getötet. Das Dach der Casa Batllo soll den Drachenrücken darstellen und der Turm mit dem Kreuz drauf die Lanze. Dies kann man auch super von der Dachterrasse
bewundern, neben den vielen bunten Schornsteinen. Aber auch die Innenräume und der wunderschöne Innenhof sind einen Besuch wert.

Wer eines der beiden Gaudi Häuser besuchen möchte, sollte sich auch hier vorab Tickets im Internet bestellen. 


Park Güell – Gaudis Hommage an die Natur

Ein weiteres berühmtes Werk von Gaudi ist der Park Güell – Gaudís Hommage an die Natur. Am Haupteingang wird man von einem bunten Drachen begrüßte, der die Treppe bewacht, die zu der
berühmten Terrasse mit der riesigen Bank aus bunten Keramikteilchen führt. Dieser Teil des Parks ist kostenpflichtig. Die restlichen 95%, von wo aus man einen guten Blick auf die
Monumental Zone (den kostenpflichtigen Teil) hat, sind kostenfrei und meiner Meinung nach genauso spannend. Aber nicht nur der Park an sich ist schon ein echtes Highlight, sondern auch die
Aussicht über die Stadt, die man von dort genießen kann. Zudem kann man im Park oft Straßenkünstler und Musiker bewundern. Für mich ist der Park eine absolute Must-See Sehenswürdigkeit in
Barcelona. Nimm dir auf jeden Fall Proviant mit, denn du kannst dort problemlos mehrere Stunden verbringen und ein kleines Picknick machen.


Tipp 2: Font Mágica

Ja, die magischen Fontänen sind schon sehr touristisch, trotzdem hat mir die Licht-, Wasser- und Musikshow am Abend super gut gefallen und ich würde sie jedem empfehlen. Schon Tagsüber finde ich
diesen Ort wunderschön. Vom Nationalmuseum hat man einen tollen Blick über die Stadt, auf das Einkaufszentrum, was einst eine Stierkampfarena war und eben die vielen kleinen und großen
Brunnen. Am Abend versammeln sich hier unzählige Touristen, die sich die Show anschauen möchten. Wann diese stattfindet ist abhängig von den Jahreszeiten. Wer einen der begehrten Plätze oben
am Katalanischen National Museum ergattern möchte, sollte frühzeitig da sein.

 

Showzeiten:

  • 7. Januar – 28. Februar: geschlossen
  • 1. März – 31. März: Donnerstag, Freitag und Samstag von ca. 20 – 21 Uhr
  • 1. April – 31. Mai: Donnerstag, Freitag und Samstag von ca. 21 – 22 Uhr
  • 1. Juni – 30 September: Von Mittwoch bis Sonntag von ca. 21.30 – 22.30 Uhr
  • 1. Oktober – 31. Oktober: Donnerstag, Freitag und Samstag von ca. 21 – 22 Uhr
  • 1. November – 6. Januar: Donnerstag, Freitag und Samstag von ca. 20 – 21 Uhr


Tipp 3: Barcelonas Ramblas / Mercat de la Boqueria

Die berühmte Flaniermeile ist ca. 1,4km lang und geht vom Placa de Catalunya bis zur Kolumbussäule. Auch wenn sich vor allem im Sommer die
Menschenmassen nur so über die Ramblas schieben, finde ich, dass man diese Straße bei einem Barcelona Besuch mal betreten haben sollte. Auf der berühmten
Promenade gibt es täglich viele coole Straßenkünstler zu bewundern. Rechts und links von der Straße findest du viele Shoppingmöglichkeiten, Cafés, Fast Food Ketten und
Restaurants. 
Ungefähr auf der Mitte der Straße befindet sich der Mercat de la Boqueria. Dort kann ich vor
allem die
 frisch gepressten Säfte und die leckeren Empanadas empfehlen. Mein Tipp wenn du auf der Suche
nach einem richtigen Restaurant bist: In der Nähe des Marktes befindet sich auch das 
Restaurant Gats, wo man super leckere Tapas essen kann (Von den Ramblas rechts in die
Carrer del Pintor Fortuny und dann links in die Carrer d’en Xuclà).



Tipp 4: Barcelonas Hausberg Montjuïc


Barcelonas Hausberg hat so einige Highlights zu bieten. Meine Lieblingsattraktionen auf dem Montjuic sind das Castell de Montjuïc, das Miró Museum, das griechische Theater und das Nationalmuseum.
Außerdem befinden sich wunderschöne Gärten auf dem Berg und das Olympiastadion. 

Ein guter Startpunkt ist das Castell de Montjuïc, eine Festung aus dem 17.
Jahrhundert. Entweder fährst du mit der Seilbahn dorthin, dann bekommst du schon während der Fahrt eine tolle Sicht auf Barcelona oder du läufst. Dann kannst du dir einige der
wunderschönen Gärten mal etwas genauer anschauen. So oder so, oben angekommen 
 hat man nicht nur eine tolle Aussicht über die
Stadt sondern auch auf den Hafen.

Das nächste Ziel ist das Miró Museum. Ich würde dir empfehlen am Aussichtspunkt / dem Garten “Jardins del mirador de l’alcalde” vorbeizugehen (nur ca. 450 Meter vom Castell
entfernt). Dort befindet sich ein wunderschöner Brunnen. Du kannst dort ein Päuschen an einem kleinen Kiosk einlegen und den schönen Garten mit toller Aussicht genießen. Von dort sind es dann nur
15 Minuten Fußweg zur Fundació Miró. Das Museum kann die meisten Arbeiten (ca. 8000) des Künstlers an einem Ort aufweisen und ist ein Must-see
für Kunstfans. Danach könntest du zum griechisch anmutenden Freilichttheater Teatre Grec laufen. Das Theater liegt gleich um die Ecke und du kannst wieder durch ein paar
tolle Grünanlagen spazieren. Das ist vor allem im Sommer bei heißen Temperaturen super angenehm. In weiteren 5 Minuten bist du von dort am Museu Nacional d’Art de Catalunya.


Tipp 5: Tipidabo


Um zum Tipidabo zu gelangen, fährt man am besten mit der Metro L7 bis zur Endstation Avinguda del Tibidabo. Dort steigt man entweder in die süße alte Straßenbahn Tramvia Blau (fährt in den Wintermonaten nur am Wochenende) oder in den Bus Linie 196. Man
kann natürlich auch zu Fuß weitergehen – ca. 1,2 km bergauf bis man die Seilbahnstation erreicht hat. Mit der Seilbahn (
Funicular) geht es dann weiter auf den über 500 Meter hohen Berg, wo man mit
einem atemberaubenden Blick über die Stadt belohnt wird. Der Legende nach wollte der Teufel Jesus auf dem Berg mit den Worten:
“Haec omnia 
tibi dabo si cadens adoraberis me”,
zu Deutsch “All dies will ich Dir geben, wenn du niederkniest und mich anbetest“ in Versuchung führen. Dadurch ist der Name Tibidabo entstanden. Neben dem fantastischen Blick über die Stadt,
gibt es hier oben zwei weitere Highlights: Die wunderschöne Kirche Sagrada Corazón, die von einer riesigen Jesus Statue gekrönt wird und der
 kleine Vergnügungspark mit Karussells,
einem Riesenrad, einer Achterbahn, einem Freefall Tower, einem Gruselkabinett und mehr.


Tipp 6: Picasso Museum in Barcelona


Barcelona hat so tolle Museen! Wenn du auch gerne ins Museum gehst, kann ich dir das Picasso Museum (Montags und an Feiertagen geschlossen) sehr ans Herz
legen. 
Schon der Weg dorthin ist einfach toll, denn es liegt im Born Viertel in einer bezaubernden engen Gasse, Carre de Montcada, die von großer historischer Bedeutung ist. Und auch der
Innenhof am Eingang macht direkt noch mehr Lust auf die Ausstellung. 
Im Inneren kannst du dann die
Werke
 des Malers bewundern. Hier sieht und lernst du einiges abseits der bekannten Werke und bekommst einen tollen Einblick in die
Entwicklungsphasen des Künstlers. Ein Muss für jeden Kunst-Fan.


Tipp 7: Barri Gòtic Barcelona


Die gotische Kathedrale von Barcelona

Wer sich ins gotische Viertel begibt, wird an der gotischen Kathedrale “La
Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia
” nicht vorbeikommen. Bereits im 11 Jahrhundert begann der Bau der Kirche. Zwischen 1298 und 1448 wurde das
Kirchenschiff gebaut. Der Turm kam im Jahr 1500 dazu und die Fassade wurde sogar erst um 1890 fertiggestellt. Nicht entgehen lassen sollte man sich den Kreuzgang mit 13 weißen Gänsen. Der Legende
nach stehen diese für das Alter in dem die heilige Eulàlia im 4. Jahrhundert als Märtyrerin gestorben ist. Die Besichtigung ist nur zu bestimmten Zeiten kostenlos. Während dieser Zeit kann man
für ca. 3€ sogar das Dach besichtigen.

Rathaus Barcelona und Placa Reial

Nach der Besichtigung empfehle ich dir ein wenig weiter durch die schönen Gassen zu schlendern, zum Placa de Jaume, wo sich unter anderem das Rathaus (Ajuntament
de Barcelona) befindet. Überquere den Platz und folge der Straße Carrer de Ferran bis du an der Sant Jaume Kirche vorbeikommst. Einen Block weiter links abbiegen
und schon bist du an einem der schönsten Plätze Barcelonas, dem Placa Reial. Vor allem Abends ein beliebter Treffpunkt der Katalanen. Leckere Tapas gibt´s hier zum Beispiel
im Bodega Biarritz 1881


Tipp 8: Arc de Triomf – Parc de la Ciutadella

Zum Triumphbogen, dem Eingang zur Weltausstellung 1888, kommt man am besten mit der Metro L1. Von dort sind es nur wenige Meter zum Park de la Ciutadella. In der
grünen Oase gibt es viel zu entdecken wie zum Beispiel einen wunderschönen Brunnen, den Zoo oder das katalanische Parlament. 


Tipp 9: Strand

Was ich an Barcelona unter anderem so toll finde ist, dass es einen Strand quasi in der Stadt gibt. In Null Komma Nichts hat man das Sightseeing beendet und liegt im Bikini am Strand. Genauso
schnell ist man wieder in einem der tollen Restaurants. Wenn du gerne läufst, kannst du von vielen Punkten aus zu Fuß zum Strand gelangen. Ansonsten fährst du mit der U-Bahn zur Station
Barceloneta oder nimmst einen Bus. An der Strandpromenade befindet dich auch ein schönes Burger RestaurantMakamaka Beach Burger Cafe, wo du  leckere Cocktails und Burger bekommst.


Tipp 10: Restaurants in Barcelona

1. Bodega Biarritz 1881: Leckere Tapas gibt es im Restaurant
Bodega Biarritz 1881 am 
Placa Reial.

2. Boca Loco: Das Restaurant befindet sich im Poble Español und man kann dort leckere Tapas essen.
3. Nakashita EixampleDas japanische Restaurant (Carrer de Valencia 363)
befindet sich nur wenige Meter von der Sagrada Familia entfernt. Es ist ein Muss für jeden Sushi Fan. 

4. Makamaka Beach Burger Café: direkt an der Strandpromenade Barceloneta gelegen, bekommst du hier leckere Burger.
5. El Gats: In der Nähe des Mercat de la Boqueria befindet sich auch das Restaurant Gats, wo man super
leckere Tapas essen kann (Von den Ramblas rechts in die Carrer del Pintor Fortuny und dann links in die Carrer d’en Xuclà).

6. Bar del Pla: Noch eine weitere Empfehlung für Tapas ist die Bar del Pla, ganz in der Nähe des Picasso Museums (nur eine Minute zu Fuß).
7. Paco Alcalde: Das Restaurant befindet sich in der Strandpromenade Barceloneta und hat leckere Paella und Meeresfrüchte.

8. Churreria San Román: Hier gibt es super leckere handgemachte Churros seit mehr als 50 Jahren.


Achtung: Einen Wermutstropfen hat Barcelona leider. Es gibt extrem viele Taschendiebe. Lasst eure Sachen nie unbeaufsichtigt und passt vor allem gut auf eure
Handtaschen auf!!! 


Pin den Post gerne auf Pinterest:

Barcelona Tipps für eine Woche

Das könnte dir auch gefallen: