
Spartipps: London gilt als eine der teuersten Städte der Welt. Wenn du nicht aufpasst, bekommst du das auch als Tourist schnell zu spüren. Dabei muss ein Besuch der britischen Hauptstadt gar
nicht teuer werden. In diesem Blog Post verrate ich dir einige Tipps und Tricks für einen günstigen Städtetrip nach London. Die Metropole bietet mehr kostengünstige und sogar kostenlose
Sehenswürdigkeiten als du vielleicht glaubst.
Spartipps London: Tipps wie du günstig durch die Britische Metropole kommst
Inhaltsverzeichnis
- Anreise nach London
- Öffentliche Verkehrsmittel in London
- Günstige Unterkünfte in London
- Günstig Essen in London
- Kostengünstige Alternativen zu den teuren Sehenswürdigkeiten
- Kostenlose Sehenswürdigkeiten in London (Museen, Aussichtspunkte, Parks, Märkte, Plätze)
- Günstig Ausgehen in London
Spartipps zur Anreise
Spartipp 1: Flexibilität
Bei der Anreise ist Flexibilität Trumpf. Zur Flugsuche kann ich dir die Website Skyscanner.de empfehlen. Gib
dort deinen gewünschten Abflughafen ein und klick das Feld “nahegelegene Flughäfen hinzufügen” an. Als Ziel gibst du “London (alle)” ein, denn in London gibt es 5 verschiedene Flughäfen. Bei den
Daten für die Hin- und Rückreise wählst du “Ganzer Monat” und den entsprechenden Monat aus. Dann werden dir die Flugkosten für jeden einzelnen Tag des ausgewählten Monats angezeigt und
du kannst dir eine günstige Kombination von Hin- und Rückflug aussuchen. Wenn du flexibel bist, bekommst du die Flüge bereits ab einem Sparpreis von 10€ pro Strecke. Nein, das ist kein
Tippfehler – zehn Euro!!!
Spartipp 2: Shuttlebusse und U-Bahn statt Express Zug
Am Flughafen in London angekommen, steigst du natürlich nicht in den Express Zug, sondern fährst mit der Tube /DLR bzw. mit dem Shuttlebus ins Stadtzentrum. Wenn du magst kannst du
die Bustickets vorab im Internet kaufen, dann wird es meist noch etwas günstiger. Fährst du mit der U-Bahn, benutzt du am besten eine Oyster Card.
Verbindungen ins Zentrum:
- Von Heathrow mit der Piccadilly Line (ca. 50 Minuten / Kosten ab £3,10)
- Von London City mit der DLR (ca. 35 Minuten / Kosten ab £2,80)
- Von Stansted mit dem Shuttelbus (ca. 1,5 Stunden / Kosten £10)
- Von Gatwick mit dem Shuttelbus (ca. 1,5 Stunden / Kosten £10)
- Von Luton mit dem Shuttelbus (ca. 1,5 Stunden / Kosten £10)
Spartipps öffentliche Verkehrsmittel London
Spartipp 1: Kauf dir eine Oyster Card
Wenn du nach London reist, lohnt sich meist eine Oyster Card. Dies ist eine Prepaid Karte, die du immer wieder aufladen kannst. Du kannst diese
in den öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn, Overground, Busse, National Rail-Züge, DLR, Emirates Seilbahn) nutzen. Es gibt zwei verschiedene Versionen dieser Fahrkarte: die Visitor Oyster Card
und die “normale” Oyster Card. Der große Unterschied besteht darin, dass du nur mit der Visitor Oyster Card Rabatte bei ausgewählten Touristenattraktionen, Restaurants und Geschäften erhältst.
Die Visitor Oyster Card muss vor dem
Urlaub im Internet bestellt werden. Innerhalb Londons kann eine Visitor Oyster Card offiziell nicht gekauft werden; außer am Flughafen Gatwick und Stansted oder an Board des
Eurostars. Die Standard-Lieferung (5€) dauert bis zu 8 Werktage, eine Express-Lieferung (12,50€) bis zu 3 Werktage. Kosten: 23€ mit £15 Guthaben zuzüglich der Versandkosten.
Wenn die Zeit drängt oder du die Versandkosten sparen möchtest, kannst du eine “normale” Oyster Card vor Ort in den U-Bahn Stationen, am Flughafen und in vielen
Shops kaufen. Kosten: £5 zuzüglich des gewünschten Guthabens.
Aber warum gehört die Oyster Card zu meinen Spartipps für London? Weil die Karte einen vergünstigten Tarif berechnet und ein bestimmtes Budget pro Tag
nicht überschreitet.
Einige Beispiele für Einsparungen:
- Eine Einzelfahrkarte vom Flughafen Heathrow ins Stadtzentrum kostet £6,00. Mit der Oyster Card zahlst du aber nur £5,10 in der Peak Time (Montag bis Freitag
zwischen 06:30 und 09:30 sowie zwischen 16:00 und 19:00) bzw. £3,10 zu jeder anderen Zeit. - Eine Tube Fahrt in Zone 1 kostet mit der Oyster Card £2,40 und ohne £4,90.
- Das Tageslimit in den Zonen 1 und 2, dort liegen die meisten Sehenswürdigkeiten, beträgt £6,80. Eine
Travelcard (Papier-Fahrschein) für einen Tag kostet aber fast doppelt so viel (£12,70).
Vorteile der Oyster Card auf einen Blick:
- Du musst dir keine Gedanken über die verschiedenen Zonen machen, denn die Karte ist überall gültig
- Mit der Karte sparst du bis zu 50% bei einzelnen Fahrten
- Du musst dich nicht ständig am Fahrkartenautomaten anstellen und sparst so eine Menge Zeit
- Du kannst die Kosten genau planen, denn im Londoner Zentrum zahlst du nie mehr als £6,80 pro Tag
- Ist am Ende deines Urlaubs noch Guthaben auf der Karte, kannst du dir das Geld auszahlen lassen (Visitor Oyster Card)
- Die Visitor Oyster Card bietet Rabatte bei einigen Touristenattraktionen, Restaurants und Geschäften
Interessante Rabatte der Visitor Oyster Card:
- Café / Bäckerei PAUL – Ein gratis Croissant bei der Bestellung eines Heißgetränks bis 11:00 Uhr
- Restaurant “Where the pancakes are” – 10 % Rabatt auf die gesamte Rechnungssumme
- Thames Clippers River Bus – Bis zu 19 % auf eine einfache Bootsfahrt
- The London Bridge Experience – 2-für-1-Tickets
- M&Ms World – 15 % Rabatt auf den gesamten Einkauf
- Beatles Store – Beatles Goodie Bag gratis bei einem Mindestumsatz von £5
- London Designer Outlet – Rabatt von 10 %
Wenn du 6 oder 7 Tage in London bist und nur in den Zonen 1 und 2 unterwegs bist, lohnt sich eventuell auch eine 7 Day Travel Card.
Kreditkarte nutzen
Mittlerweile kannst du aber auch mit deiner Kreditkarte, wenn diese kontaktloses bezahlen zulässt, einfach Bus und Bahn fahren. Wenn du dir unsicher bist, ob das mit deiner Kreditkarte geht, frag
im Zweifel bei deiner Bank nach. Und auch bei der Kreditkartennutzung als Fahrschein, wird dir maximal der Betrag einer Tageskarte abgebucht.
Spartipp 2: Nimm den Stadtbus statt den Hop On Hop Off Bus
Ein Ticket für den Hop On Hop Off Bus in London kostet ca. £30. London hat aber ein hervorragend ausgebautes Busnetz und wie du gerade gelesen hast, bezahlst du für einen ganzen Tag
Bus und Bahn fahren mit der Oyster Card nur £6,80. Ergibt also eine Ersparnis von ca. 26€.
Der Bus Nummer 24 oder der Bus Nummer 15 in Kombination mit dem Bus Nummer 9 eignen sich sehr gut für eine kleine Stadtrundfahrt.
-
Haltestellen Bus 24: Westminster Cathedral (600 Meter bis Buckingham Palace), Westminster Abbey, (500 Meter bis Big Ben, Palace of Westminster, Westminster Bridge, Themse), Trafalga
Square, Leicester Square (500 Meter bis Piccadilly Circus), Percy Street (600 Meter bis British Museum), Camden Town (500 Meter bis Camden Market), Mansfield Road (Hampstead Heath)
-
Haltestellen Bus 15: Algate East (500 Meter bis Brick Lane Market), Tower of London, Monument, St. Pauls Cathedral, Charing Cross (Umstieg in
den Bus Nummer 9) -
Haltestellen Bus 9: Charing Cross, Trafalga Square (500 Meter bis Piccadilly Circus), Green Park (Buckingham Palace), Hyde Park Corner,
Harrods, Exhibition Road (Natural History Museum, V&A Museum), Royal Albert Hall, Kensington Palace

Spartipp 3: Unterteile London in Stadtteile und erkunde diese zu Fuß
Wenn du an einem Tag den Tower of London, den Buckingham Palace, den Portobello Road Market und den Camden Market sehen willst, wirst du um die öffentlichen Verkehrsmittel nicht herumkommen.
Teilst du dir London in (Stadt-)Teile ein, kannst du eine ganze Menge zu Fuß erkunden und einiges an Kosten für öffentliche Verkehrsmittel sparen. Zum Beispiel kannst du vom Tower of London, über
die Tower Bridge, am Themsenufer entlang laufen bis du an der London Bridge angekommen bist. Dort befindet sich der Borough Market. Nach einem kurzen Abstecher auf den Markt geht es weiter
zum Tate Modern und von dort über die Millennium Bridge zur St. Pauls Cathedral. Insgesamt bist du dann ca. 3,5 km gelaufen und hast schon eine ganze Menge gesehen.
Weiterer Routenvorschlag (ca. 5,5 km):

Wie du in drei Tagen alle berühmten Sehenswürdigkeiten erkundest, natürlich ohne viel Geld für öffentliche Verkehrsmittel auszugeben, liest
du hier.
Günstige Unterkünfte in London
Spartipp 1: Günstige Hotelketten frühzeitig buchen
Hotels können vor allem bei kurzfristigen Buchungen sehr teuer werden. Versuche daher möglichst im Voraus zu planen. Günstige zentrale Hotels sind zum Beispiel die Hotelketten Point A Hotel (ab £59) mit Häusern in Shoreditch, an der Liverpool Street oder
Kings Cross, das Easy
Hotel Old Street, Victoria oder South Kensington (ab £22), das Ibis Budget Whitechapel (ab £50)
sowie die Travelodge Hotels
mit Häusern an der Liverpool Street, Kings Cross oder Covent Garden (ab £49). Die vier Ketten haben auch noch weitere Häuser in London.
Die von mir aufgeführten Locations sind aber für einen kurzen Städtetrip besonders gut geeignet.
Spartipp 2: AirBnB
Eine gute Alternative zu Hotels um Geld zu sparen ist auch AirBnB. Bei unserem letzten London Besuch haben wir für ca. £50 pro Nacht und Zimmer auf der Brick Lane in Shoreditch gewohnt. Unsere
Gastgeberin Amelia hat eine schöne, saubere, helle und für Londoner Verhältnisse große Wohnung mit 2 Schlafzimmern, von denen sie eins vermietet. Nur wenige Minuten Fußweg entfernt findest du den
Brick Lane Market, den Old Spitalfields Market und jede Menge Restaurants und Pubs. Ebenfalls in ultimativer Nähe: der Verkehrsknotenpunkt Liverpool Street Station. Dort fahren verschiedene
U-Bahn Linien und Busse inklusive des Flughafenbusses nach Stansted ab. Aber natürlich gibt es in London unzählige weitere AirBnB Angebote.
Günstig essen in London
Spartipp 1: Street Food statt Restaurants

In London gibt es viele tolle Straßenmärkte, die mittlerweile zu den top
Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen. Auf fast allen Märkten bekommst du leckeres Street Food geboten und die Preise liegen deutlich unter den Preisen in Restaurants. Besonders lecker wird es
auf dem Brick Lane Market und auf Londons ältestem Lebensmittelmarkt, dem Borough Market. Aber auch der Camden Market, Portobello Road Market, Old Spitalfields Market und Greenwich Market haben
tolle Street Food Stände. Noch ein Tipp: An einigen Ständen bekommst du etwas zum Probieren. So kannst du den ersten kleinen Hunger schon mal stillen. Außerdem bieten
einige Stände kurz vor Feierabend Gerichte zu einem vergünstigten Preis an.
Spartipp 2: Günstige Restaurantketten
In London gibt es unzählige Restaurantketten. Zum Teil bieten diese leckere Speisen zu günstigen Preisen an. Und das Beste, du findest diese Ketten häufig in
der Nähe der beliebten Sehenswürdigkeiten und trotzdem sind die Preise immer gleich günstig. Die folgenden fünf Restaurantketten sind (für Londoner Verhältnisse) besonders preisgünstig und
empfehlenswert.
- The Diner
Wie der Name schon erahnen lässt, ist das Restaurant The
Diner im Stil eines amerikanischen Diners gestaltet. Du bekommst dort leckere und günstige Burger ab £5,95; inklusive Pommes und Cola zahlst du £11,25. Die Kette hat unter anderem
Restaurants in Shoreditch, Camden, Soho und Covent Garden.
- Pret A Manger
Pret gibt es in London an jeder Ecke. Dort findest du eine große
Auswahl an günstigen Speisen, beispielsweise Sandwiches für £2,99, Wraps für £3,75 oder Salate für £3,99. Aber auch Suppen, Sushi, Croissants, Muffins und vieles mehr. Und der
Kaffee ist günstiger als beim Konkurrenten Starbucks aber mindestens genauso gut.
- Franco Manca
In der Pizzeria Franco Manca bekommst du leckere Pizzen
in allen Variationen in netter Atmosphäre. Die günstigste Pizza kostet £4,95. Du findest das Restaurant am Covent Garden, an der Liverpool Street oder in Soho.
- Chipotle
In dem mexikanischen Restaurant Chipotle kannst du leckere Burritos,
Burrito Bowls oder Salate für ca. £7 essen. Für nur £3 bekommst du einen kleinen Taco. Du findest das Restaurant unter anderem in der Nähe der Liverpool Street, in der Nähe des Covent Garden oder auf der Baker
Street.
Spartipp 3: Günstige Restaurants
Wer kein Fan von Ketten ist, der findet in den folgenden Restaurants preisgünstige und leckere Gerichte.
- Meraz Café (Shoreditch)
Das indische Restaurant Meraz Café liegt in der Hanbury Street in der Nähe der
Brick Lane in Shoreditch. Es ist für indische Currys zu einem unschlagbaren Preis bekannt. Aber natürlich gibt es dort auch viele weitere Gerichte und das teilweise unter £6.
- Fifty Five Bar (Camden)
In der Fifty Five Bar bekommst du während der Happy Hour (montags bis samstags zwischen 17 und 20 Uhr)
zwei Pizzen für £10.
- Hook (Camden)
Wer in London ist, sollte mindestens einmal den Klassiker Fish and Chips probieren, auch wenn das Gericht nicht allzu günstig ist. In dem Restaurant Hook in Camden Town, erhältst du eine besonders leckere Portion ab £10.
- Kerbisher & Malt (Hammersmith)
Auch im Kerbisher & Malt kannst du lecker Fish and Chips essen und das bereits ab £7. Leider
liegt der Laden etwas außerhalb in Hammersmith.
- The Drunken Oyster (Nähe Buckingham Palace)
Während der Pizza Happy Hour bekommst du in der Bar The Drunken Oyster eine Pizza Margherita
inklusive Getränk für £9. Diese ist täglich zwischen 15 und 18 Uhr.
- Lanzhou Lamian Noodle Bar (Chinatown)
In dem asiatischen Restaurant Lanzhou Lamian Noodle Bar bekommst du zum Beispiel asiatische Suppen ab £4,25 und Hauptgerichte für
ca. £8.
- Stone Cave (Dalston)
In dem Restaurant Stone Cave kannst du lecker brunchen oder zu Mittag essen. Wraps gibt es ab £4,95, Paninis ab £3,95 oder Pasta und türkischen Lunch ab
£6,95.
Spartipp 4: Den richtigen Stadtteil wählen
Abgesehen von den Restaurantketten, die überall die gleichen Preise haben, solltest du nicht in ultimativer Nähe der bekannten Sehenswürdigkeiten auf Restaurantsuche gehen. Schau dich lieber
außerhalb des Stadtzentrums oder in Chinatown (für chinesisches Essen) und Shoreditch (vor allem für indisches / orientalisches Essen) um.
Spartipp 5: Richtig Trinkgeld geben
Achte darauf, ob die Service Charge bereits auf der Rechnung aufgeführt ist. Dann ist es nicht üblich weiteres Trinkgeld zu geben. Ansonsten sind 10-15% angemessen. In Bars oder Pubs ist
Trinkgeld gar nicht üblich und auch für Fast Food, Takeaway (wenn Speisen mitgenommen werden) oder Self-Service (Selbstbedienung) wird für gewöhnlich kein Trinkgeld gegeben.
Spartipp 6: To-Go Gerichte von Supermärkten
Jeden Tag im Restaurant zu essen, kann ganz schön ins Geld gehen. Hol dir stattdessen einfach was im Supermarkt. So wirst du eine ganze Menge Geld sparen.
Viele Supermärkte in London, wie Tesco und Sainsbury’s, bieten leckere und günstige To-Go
Speisen an, die sich bestens für ein Picknick in einem der vielen Parks eignen.
Kostengünstige Alternativen zu den teuren Sehenswürdigkeiten in London
Spartipp 1: Sky Garden statt The Shard
Anstatt £22.95 (Online-Buchung) bzw. £30.95 (vor Ort) für The Shard zu bezahlen, nur um eine schöne Aussicht über London genießen zu können, hol dir lieber
kostenlose Tickets für den Sky Garden. Die Tickets werden jeden Montag für die folgende Woche freigegeben.

Spartipp 2: St Thomas Hospital statt London Eye
Statt £22.95 (Online-Buchung) für Londons bekanntes Riesenrad zu bezahlen und lange Zeit in der Warteschlange zu
vergeuden nur um eine schöne Aussicht auf den Westminster Palace und die Themse zu haben, geh lieber ins St Thomas Hospital nebenan. Von dem Restaurant in einem der oberen Stockwerke hat man
einen genauso schönen Blick und das kostenlos.
Spartipp 3: Selbstgeführte Harry Potter Tour statt die Harry Potter Studio Tour
Ja die Harry Potter Studios in London sind toll und sehr empfehlenswert für Fans der Zaubersaga. Leider ist der Eintritt aber auch ziemlich teuer (ab £39 +
Fahrt nach Watford). Wenn du gerade knapp bei Kasse bist, kannst du erstmal eine selbstgeführte Tour zu einigen Drehorten in London machen. Eine Karte und genauere Infos findest
du hier. Wenn du lieber einen Guide dabei hast, gibt es auch Free Walking Tours.
Dafür sollte man aber ein Trinkgeld übrig haben. Auch wenn die Touren offiziell als kostenlos betitelt werden, sind es eher “Zahl den Preis, den du möchtest” Touren.
Spartipp 4: Ceremony of the Keys statt Tower of London
Tickets für den Tower of London kosten £22,70. Ganz schön teuer, wenn du mich fragst. Nimmt doch lieber an der Schlüsselzeremonie im Tower
of London teil. Die Tickets für die “Ceremony of the Keys” kosten
lediglich £1. Jetzt die schlechte Nachricht: die Tickets für die 700 Jahre alte Zeremonie sind meist über ein Jahr im Voraus ausgebucht. Ihr müsst also mehr als frühzeitig
planen.
Spartipp 5: Evensong in Londons berühmten Kirchen statt eine Besichtigung
Wenn du die Westminster Abby oder St. Pauls Cathedral von innen sehen
willst, dir £20 für ein Ticket aber zu teuer sind, kannst du kostenlos am Gottesdienst (Evensong) teilnehmen. Zeiten St Pauls: Montag-Samstag 17 Uhr; Sonntag 15.15 Uhr / Zeiten
Westminster Abbey: Montag-Freitag 17 Uhr; Samstag und Sonntag 15 Uhr
Spartipp 6: Changing The Guards statt Buckingham Palace
Den Buckingham Palace kannst du nur von Ende Juli bis Ende September besichtigen. Ein Ticket kostet £24. Der Palast ist aber bereits von außen sehr sehenswert,
vor allem wenn gerade der Wachwechsel stattfindet. Zeiten: April – Juli täglich um 11 Uhr und von August – März jeden zweiten Tag um 11 Uhr. Kostenpunkt £0. Wenn dir das für ein
royales Feeling nicht reicht, kannst du auch die Queens Gallery, eine Kunstgalerie im Buckingham Palace (£11) oder die Royal Mews, die königlichen
Hofstallungen, (£11) besichtigen. Alle drei Alternativen sind um einiges günstiger als die Palast Besichtigung.
Spartipp 7: Kinky Boots statt Lion King
Ich liebe Musicals und in London gibt es unzählige Shows. Einige davon sind sehr teuer wie zum Beispiel Lion King (ab ca. £50), andere eher günstig wie zum Beispiel Kinky Boots ab £15. Da es so viele Shows in London gibt, sind die weniger bekannter selten ausgebucht.
Daher kannst du auch an der Abendkasse nachfragen, ob es noch günstige Restplatzkarten gibt. Ich habe so das Beatles Musical im Garrick Theater (gibt es leider nicht mehr) für £10 gesehen.
Spartipp 8: Kostenlosen Shows statt teure Tickets
Es gibt natürlich auch komplett kostenlose Shows in London wie zum Beispiel die Comedy Show im Angel Comedy Club in Islington. Mehr unter Punkt “Günstig Ausgehen in London”.
Spartipp 9: Straßenkünstler statt Shows und Konzerte
Überall in London findest du Performance-Künstler von denen du dich (gegen ein kleines Trinkgeld) entertainen lassen kannst. Beliebte Orte sind zum
Beispiel die Piazza am Covent Garden, die Camden High Street, belebte Tube Stations, das südliche Themsenufer (von der Tower Bridge bis zum Tate Modern) oder der Piccadilly Circus.
Spartipp 10: Live Musik in Pubs statt Konzerte
In London gibt es einige Pubs, in denen Bands oder Sänger auftreten und du keinen Eintritt oder nur ein paar Pfund zahlst. Danach hältst du am besten in
Camden oder Shoreditch Ausschau. Ein Pub, in dem ich schon die ein oder andere gute Band für lau gesehen habe, ist das Old Blue Last in Shoreditch. Günstige Konzerte gibt es zum Beispiel im The Dublin Castle in Camden.
Spartipp 11: FC Fulham statt Arsenal, Tottenham und Chelsea
Erstens ist es gar nicht so einfach an Tickets für Arsenal, Chelsea oder Tottenham zu kommen und zweitens sind die Tickets relativ teuer. Schau dir lieber
den FC Fulham an. Das alte charmante Station Craven Cottage ist ein Unikat in der Fußballwelt. Hier
bekommst du die älteste Tribüne im englischen Profifußball zu sehen und kannst in der Halbzeit gemütlich ein Bier mit Blick auf die Themse genießen.
Spartipp 12: Dauerausstellung eines staatlichen Museums statt ein privates Museum
In London gibt es viele Museen und die Dauerausstellung in den staatlichen Museen sind alle kostenlos. Welche kostenlosen Museen du nicht verpassen solltest, liest du unter dem Punkt “Kostenlose
Museen in London”.
Spartipp 13: Street Art in Shoreditch statt Kunstgalerien
Du kannst auf Museen natürlich auch komplett verzichten, denn die Straßen in London sind voll von Kunst. Besonders viel Street Art findest du in Shoreditch inklusive eines echten Banksy oder auch
in Camden.
Spartipp 14: Online Tickets statt Kassenhäuschen
Wenn du eine der berühmten und meist teuren Sehenswürdigkeiten trotzdem besuchen willst, kauf dir vorab im Internet ein Online-Ticket. Das ist fast immer günstiger als ein Ticket
vor Ort und du sparst zumindest ein wenig Geld.
Kostenlose Sehenswürdigkeiten London
In London bekommst du ein Wochenende problemlos mit tollen Aktivitäten gefüllt ohne einen einzigen Cent für Eintrittsgelder auszugeben. Die folgenden Touristenattraktionen sind frei zugänglich
und werden dich bestimmt begeistern.
Spartipp 1: Kostenlose Museen in London
Wie bereits erwähnt gibt es in London viele Museen und die staatlichen sind alle kostenlos; zumindest die Dauerausstellungen. Besonders sehenswerte Museen habe ich hier für dich aufgelistet:
- British Museum– eines der größten und meistbesuchten Museen weltweit
- Natural History Museum – riesige Sammlungen an naturwissenschaftlichen Exponaten
- Victoria & Albert Museum – die größte Sammlung von Kunstgewerbe und Design weltweit
- Tate Modern – eines der weltweit populärste Museen für moderne Kunst
-
National Gallery – eine der größten Sammlungen von Gemälden aus dem 13. – 20.
Jahrhundert -
Science Museum – bahnbrechende Erfindungen aus den Bereichen Wissenschaft,
Medizin, etc. - Museum of London – Geschichte der Stadt London
Spartipp 2: Kostenlose Aussichtspunkte in London
Für mich gehört es bei einem Städtetrip einfach dazu, mindestens einen Aussichtspunkt, eine Skybar oder ähnliches zu besuchen. Hauptsache ich bekomme einen
tollen Blick über die Stadt geboten. In London ist das an folgenden Orten möglich ohne dafür Eintritt zu bezahlen:
- Sky Garden (du benötigst ein kostenloses Ticket)
- Dach des Shopping Centers One New Change gegenüber der St. Pauls Cathedral
- Offizieller Viewpoint Parliament Hill in Hampstead Heath
- Aussichtspunkt Primrose Hill
- Aussichtsplattform im 10ten Stock des Museums Tate
Modern - Aussichtspunkt im Greenwich Park
- Restaurant des St. Thomas Hospital
Spartipp 3: Kostenlose Parks in London
London hat viele Parks, in denen du ein Picknick machen oder einfach spazieren gehen kannst. Dabei gibt es viel zu entdecken; zum Beispiel Seen, Statuen,
Dinosaurier oder Hirsche. Schöne Parks sind zum Beispiel:
- Hyde Park – der bekannteste Park in London (Zone 1)
- St James Park – der älteste königliche Park in London (Zone 1)
- Green Park – hier befindet sich der Buckingham Palace (Zone 1)
- Kensington Gardens – hier befindet sich der Kensington Palace (Zone 1)
- Regents Park – hier befindet sich der Zoo (Zone 1-2)
- Holland Park – darin befindet sich ein japanischer Garten “Kyoto Garden” (Zone 2)
- Hampstead Heath – einer der höchstgelegenen Parks in London mit toller Aussicht (Zone 2-3)
- Greenwich Park – hier befindet sich der Nullmeridian (Zone 2-3)
- Crystal Palace Park – hier findest du lebensgroßen Dinosaurier Figuren (Zone 3-4)
- Richmond Park – in dem etwas außerhalb gelegenen Park kannst du Hirsche beobachten (Zone 4)
Spartipp 4: Märkte in London
In London gehören Straßenmärkte mittlerweile zu den Top Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auf den meisten Märkten kann man eigentlich alles kaufen was das
Shopping-Herz begehrt von Kunst über Mode bis hin zu Antiquitäten und leckerem Street Food. Verfall nur nicht allzu sehr in einen Shopping-Wahn, denn dann kann es wieder teuer werden und mein
schöner Spartipp ist dahin 😉 Weitere Infos zu den schönsten Märkten in London, erhältst du hier.
- Camden Market – der vielleicht beliebteste Markt in London
- Portobello Road Market – einer der größten Antiquitätenmärkte der Welt
- Covent Garden Market – ein bei Touristen äußerst beliebtes Viertel
- Borough Market – Londons ältester Wochenmarkt
- Old Spitalfields Market – mein persönlicher Lieblingsmarkt
- Brick Lane Market – das beste Street Food der Stadt
- Leadenhall Market – ein wunderschöner Harry Potter Drehort
- Greenwich Market – liegt in einem zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Stadtteil
- Columbia Road Flower Market – Londons bekanntester Blumenmarkt hat nur an Sonntagen auf
Spartipp 5: Weitere kostenlose und sehenswerte Orte (Plätze, Straßen, Shops) in London
- Piccadilly Circus – bekannt für riesige digitale Werbebanner, die seit über 100 Jahren dort leuchten
- Trafalgar Square – hier befindet sich die National Gallery, die Nelsonsäule und 4 riesige bronzene Löwen
- Leicester Square – Hier finden häufig Film Premieren statt (China Town und M&Ms World um die Ecke)
- Covent Garden – auf der schönen Piazza treten häufig Straßenkünstler auf
- Neils Yard – ein bunter Hinterhof nahe Covent Garden
- Themse – bei einem Spaziergang entlang des Flussufers gibt es viel zu entdecken
- Kings Cross – Harry Potter Fans finde hier das Gleis 9 3/4 und einen HP Fanshop
- Abbey Road – der Zebrastreifen der Straße wurde durch ein Beatles Cover weltberühmt
- Little Venice – das Viertel erinnert ein wenig an Venedig
- M&Ms World – ein riesiger Shop voll von Schokolade und großen M&Ms Figuren
Günstig Ausgehen in London
Vor allem die Abendgestaltung kann in London zum Budget-Fresser werden. Aber auch hier habe ich einige Spartipps für dich mit denen du leicht einen günstigen Abend in der Metropole
verbringen kannst. Eins noch vorab: Auch wenn im November 2005 die Sperrstunde in England und Wales offiziell abgeschafft wurde, so schließen einige Pubs aus Tradition trotzdem um 23
Uhr und viele Clubs gegen 2 Uhr Nachts. Geh daher nicht zu spät aus.
Spartipp 1: Günstige Musicals in London
Für weltberühmte Musicals wie König der Löwen muss man tief in die Tasche greifen. Es gibt aber auch lohnenswerte günstige Shows wie zum Beispiel Young Frankenstein im Garrick Theater, Kinky Boots im Adelphi Theater oder Wicked im Apollo Victoria Theater. Tickets für eine der drei
Westend Shows bekommst du bereits ab £15 (Kinky Boots) bzw. £20. Buch ruhig die günstigsten Plätze. Die meisten Theater im Westend sind nicht besonders groß und alle Plätze bieten eine gute Sicht
auf die Bühne.
Spartipp 2: Kostenlose Comedy Nacht im Angel Comedy Club
Wie ich bereits unter dem Punkt “Kostengünstige Alternativen zu den teuren Sehenswürdigkeiten” geschrieben habe, gibt es auch vollkommen kostenlose Shows in London wie
den Angel
Comedy Club in Islington. Dieser bietet eine Comedy-Nacht frei nach dem Motto “Always free! Always fun!”. Und das jeden Abend gegen 20 Uhr. Du solltest spätestens um 19:30
Uhr dort sein, um einen Platz zu bekommen. Die nächste Tube Station ist Angel (Northern Line). Von dort läufst du ca. 3 Minuten bis zum Pub “Camden Head”, wo die Show stattfindet. Da die
Comedy Night auf Englisch stattfindet, sollten deine Sprachkenntnisse fortgeschritten sein.
Spartipp 3: Free Walking Touren bei Nacht
Anstatt abends ein Restaurant, Pub, Club oder eine Show zu besuchen, kannst du auch eine Free
Walking Tour machen, zum Beispiel die Jack
the Ripper Tour oder die Ghost Tour von Strawberry
Tours.
Spartipp 4: Das Themsenufer bei Nacht erkunden
Vor allem im Sommer kann es sehr schön sein London bei Nacht zu erkunden. Entweder schaust du dir den beleuchteten Palace of Westminster und Umgebung an oder den
beleuchteten Tower of London und die Tower Bridge inklusive Umgebung. Ebenfalls sehr sehenswert bei Nacht ist der Piccadilly Circus. In diesen touristischen Gegenden musst du dir um deine
Sicherheit auch nachts keine Sorgen machen. Und die Kosten für diesen Sightseeing Abend liegen bei £0.
Spartipp 5: Nutze die Happy Hour
Einige Bars in London bieten eine Happy Hour an, die du unbedingt nutzen solltest.

- Meine Lieblings-Happy-Hour bzw. Amigo Hour ist im Barrio Shoreditch. Dort bekommst du täglich vor 20 Uhr (Sonntag &
Montag ganztägig) Cocktails für £5,50 oder eine Flasche Bier ab £3,50. Hol dir die Getränke an der Bar, dann sparst du die Service Charge von 12,5%. - Wenn du in der Nähe von King´s Cross oder in Camden bist, ist die Simmons Bar eine gute und günstige Wahl. Hier
bekommst du an Samstagen zwei Cocktails für £10 und von sonntags bis freitags zwischen 16 und 21 Uhr weitere günstige Angebote; z.B. eine Flasche Bier oder ein Glas Wein für £2,50. - In Soho (nahe Piccadilly Circus) gehst du für günstige Drinks zur Happy Hour in die Bar Rum Kitchen. Täglich zwischen 17 und 19 Uhr erhältst du hier ausgewählte Cocktails für £5.
Spartipp 6: Im richtigen Stadtteil ausgehen
Wenn du abends gerne ausgehst, aber kein Vermögen dafür ausgeben möchtest, hältst du dich am besten von noblen Stadtteilen wie Soho oder Chelsea fern. Geh lieber in Shoreditch, Camden oder
Dalston aus. Dein Portmonee wird es dir danken, denn hier ist es deutlich günstiger. Natürlich kommt es auch in diesen Stadtteilen auf die richtige Location an. Einige schöne Pubs und Bars
habe ich hier für dich aufgelistet.
Shoreditch
- The Pride of Spitalfields – ein authentisches Pub nahe Brick Lane
- Queen of Hoxton – tolle Dachterrasse die zwischen 16-22 Uhr geöffnet ist
- The Old Blue Last – häufig kostenlose Konzerte
- Barrio Shoreditch – knallbunte Themenzimmer
Camden
- Simmons Bar – günstige Angebote während der Happy Hour (verschiedene Standorte)
- Fifty Five Bar – leckere Cocktails in rockiger Atmosphäre
- The Dublin Castle – günstige Konzerte
- The Hawley Arms – einst das Stammlokal von Amy Winehouse
Dalston
-
The Prince George – viktorianisches Pub mit
Billardtisch - High Water – tolle Cocktail Bar
- Ruby´s – Cocktail Bar und Club
Abschließend noch ein genereller Spartipp für London: Die Website Time Out
London veröffentlicht regelmäßig Posts über Dinge, die man in der jeweiligen Woche / Monat / Wochenende kostenlos unternehmen kann. Schau dort einfach mal rein. So, ich hoffe meine
Tipps und Tricks wie man günstig durch London kommt haben dir gefallen und werden dir helfen eine unvergessliche aber günstige Zeit in meiner Lieblingsstadt zu verbringen.
Pin den Post gerne auf Pinterest:
Das könnte dir auch gefallen: